Gegen 19:30 Uhr zog ein schweres Gewitter mit Starkregen über die Landkreise Mainz-Bingen, Alzey-Worms und das Stadtgebiet Mainz und bescherte den Feuerwehren einen arbeitsreichen Abend. Bereits im Laufe des Tages stand die Feuerwehrleitstelle mit dem Deutschen Wetterdienst in Verbindung und verfolgte die Entwicklung und Zugrichtung der Gewitterzellen. Durch die frühzeitige Information durch den DWD konnte die Leitstelle zeitig personell verstärkt und die Feuerwehreinsatzzentralen der Landkreise besetzt werden. Innerhalb einer Stunde kam es in den Landkreisen zu 30 und im Stadtgebiet zu 45 unwetterbedingten Einsätzen. In den meisten Fällen handelte es sich um vollgelaufene Keller, überflutete Fahrbahnen und ausgelösten Brandmeldeanlagen. Neben der Berufsfeuerwehr waren im Stadtgebiet fast alle Mainzer freiwillige Feuerwehren im Einsatz. Gegen 23 Uhr waren alle Unwetterbedingten Einsätze abgearbeitet.