Direkt zum Inhalt wechseln
|

Trebur Open Air Festival vom 29. bis 31. Juli

Foto: Trebur Open Air

Das TOA wird 30 Jahre alt und feiert mit vielen Top-Acts. Als Headliner fungieren dieses Jahr: BLOOD RED SHOES, RUSSKAJA, KAFFKIEZ (alle Freitag), DONOTS, KAKKMADDAFAKKA, TURBOSTAAT (alle Samstag), sowie LEONIDEN und DAS LUMPENPACK (alle Sonntag). Zusätzlich hat das Festival der Herzen über 40 weitere Bands und DJs im Gepäck.
Wer zwischen den zahlreichen Musikacts etwas Zeitvertreib sucht: Es warten Yoga und Pilates, eine Kurzfilmnacht, das Karben Open Air-Flunkyballturnier, die TOAlympics, der Nonstock-Bauchplatscher-Contest und vieles andere mehr – auch Yoga für Kinder wird angeboten.
Die Bands:

Festival-Freitag ab ca. 16 Uhr

ACHT EIMER HÜHNERHERZEN (Indie), BLACK MIRRORS (Garage-Blues / Alternative), MAKE A MOVE (Brass / Funk / Rap), SPERLING (Indie / Post-Hardcore), RUSSKAJA (Polka-Rock / Ska / Traktormusik) und BLOOD RED SHOES (Alternative Rock). Durch die Nacht geht es mit DJ Boundless und seinem Hypa-Hypa-statt-Helene/Bad-Taste-Party-Set.

Festival-Samstag:

NAFT (Brass-Funk), THE GRAND EAST (Psychedelic Hard-Blues-Rock), PASSEPARTOUT (Hip-Hop mit Live Ensemble), PETROL GIRLS (Post-Hardcore), THE INTERSPHERE (Progrock), ELFMORGEN (Punkrock, Musik über Vögel), KAKKMADDAFAKKA (Indie-Pop), TURBOSTAAT (Punk), sowie DONOTS (Punkrock).

Den Festival-Sonntag bestreiten:

EINSNEUNZIG (Indie), BANJOORY (Reggae), MAFFAI (Post-Punk), THE SWEET LIFE SOCIETY (Elektro-Swing), JASON BARTSCH (Indierock), RADIO HAVANNA (Punkrock), STEINER UND MADLAINA (Folk-Pop), LEONIDEN (Indierock), DAS LUMPENPACK (Indierock).

DAS PROGRAMM DRUMHERUM

Vor, nach und zwischen den Bands gibt es immer was zu tun. So können sich die Gäste die Zeit außerhalb des Bühnenprogramms wie folgt vertreiben:

Große und kleine Besucher:innen können sich im Freibad beim Rotzfrechen Spielmobil austoben. Wer auf individuelle Festivalklamotten Wert legt, sollte am Häkel-Workshop mit Iris sowie Accessoire-Upcycling-Workshop mit den GutFühlStücken teilnehmen. Freundinnen und Freunde der Literatur finden sich bei der Potzblitz-Lesung mit Musikerleben-Anekdoten und Iso Herquist’s Märchenhalbeviertelstundepluszweidreiminuten ein.

Sportlichere Gäste sind beim Flunkyballturnier auf dem Zeltplatz (mit unseren Freund:innen vom Karben Open Air), dem Bauchplatscher-Wettbewerb im Freibad und den legendären TOA-Lympics zu Hause. Neu im Angebot ist der SipMaster Contest, bei dem ein präziser Durst gefragt ist. Richtig anspruchsvoll wird bei Muoa Pilates, die uns fit für das Festivalwochenende machen wird. Wer vor dem ersten oder nach dem letzten Gig noch nicht genug hat, kann zur Campingplatz Opening Party am Donnerstag kommen, sich zu später Stunde in die Kurzfilmnacht setzen oder am Festival-Samstag zur Silent Disco kommen.

Das Team des Trebur Open Air freut sich sehr auf eine große Jubiläumsfeier mit altbekannten und neuen Gesichtern. Wer dem bunten Treiben beiwohnen will, kann sich – wie auch die Jahre zuvor – zwischen verschiedenen Ticketvarianten entscheiden.

Das 3-Tage-Kombiticket kostet 59,90 EUR.

Das 3-Tage-Kombiticket mit Camping&Schwimmen und Müllpfand kostet 79,90 EUR

Das Tagesticket Freitag kostet 28,00 EUR

Das Tagesticket Samstag kostet 32,00 EUR

Das Tagesticket Sonntag kostet 28,00 EUR

Alle Preise ggf. zzgl. VVK-/Systemgebühr

Die TOA-Gardens sind bereits ausverkauft.

Das Trebur Open Air (TOA) wird seit 1993 ausschließlich von ehrenamtlich Helfenden organisiert, geplant und durchgeführt. In der Rhein-Main-Region und darüber hinaus hat sich das Musikfestival in mittlerweile 30 Jahren zu einem der bedeutendsten Non-Profit-Festivals in Deutschland entwickelt. In der Festival- und Musikszene ist das TOA bekannt für sein wegweisendes Konzept und Booking-Gespür: bekannte Headliner, aufstrebende Newcomer*innen und lokale Bands. Auch neben dem bunten Musikprogramm kann das Festival mit vielen Aktionen, liebevoll gestaltetem Rahmenprogramm und natürlich dem integrierten Freibad auftrumpfen: Rund 7000 Gäste strömen zum  Festival in die südhessische Gemeinde, um mit den Bands auf Tuchfühlung zu gehen und ein unvergessliches Wochenende zu erleben.

Das Trebur Open Air wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, unterstützt von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen Thüringen

Weitere Informationen, sowie hochaufgelöstes Bildmaterial erhalten Sie unter treburopenair.de/presse
Tickets:                 treburopenair.de/tickets
Merch:                  toa-shop.de
Facebook:             facebook.com/treburopenair
Instagram:             instagram.com/treburopenair