Zum 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, beteiligt sich das Frauenbüro jedes Jahr mit eigenen Veranstaltungen, die jeweils einen besonderen Aspekt des Frauseins im Nationalsozialismus thematisieren:
Sie nannten sich »Alte Kämpferinnen«. Selbst-Beschreibungen früher Nazi-Frauen aus der Theodore Abel-Sammlung
Dr. Katja Kosubek: Die »Alten Kämpferinnen«. Frauen in der NSDAP vor 1933. Vortrag und Diskussion.
Die Älteste war 73, die Jüngste 17. Sie kamen aus allen Schichten, waren häufig berufstätig, verheiratet, geschieden, alleinerziehend oder auch kinderlos, eines haben diese Frauen gemeinsam: sie traten bereits vor 1933 der NSDAP bei und sie gaben bereitwillig Auskunft, als der amerikanische Soziologe Theodore Abel langjährige Parteimitglieder im Sommer 1934 zu einem – fingierten – Aufsatzwettbewerb einlud.
Montag, 28. Januar 2019, 11 Uhr
Sondervorstellung für Schulen, geeignet ab 10. Klasse
Anmeldungen erforderlich unter 06131 – 22 50 02 oder mailmainzer-kammerspielede