Direkt zum Inhalt wechseln
|

Straßenbahn-Bau: weitere Verkehrsbehinderungen ab Mittwoch – Entspannung im September

mainzelbahn
Die Arbeiten an den Straßenbahngleisen im Bereich des Alicenplatzes kommen  planmäßig voran und gehen jetzt in die zweite und schwierigste Bauphase. Ab Mittwoch, 26. August, bis voraussichtlich Freitag, 4. September erfolgt die Sperrung im Bereich des Gleisbogens am Alicenplatz. Damit wird für etwa 10 Tage auf der Alicebrücke nur noch  eine Fahrspur stadtauswärts aus der Parcusstraße (und der Binger Straße) auf der Seite des stadteinwärts fließenden Verkehres zur Verfügung stehen. Auch stadteinwärts besteht nur noch eine gemeinsame Fahrspur Richtung Parcusstraße und Binger Straße. Die Zufahrt von der Alicenstraße aus der Oberstadt bleibt dagegen dreispurig offen, teilt die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) mit. Sie rechnet mit stärkeren Verkehrsbehinderungen rund um den Alicenplatz ab Mittwoch und rät Verkehrsteilnehmern, diesen Bereich möglichst großräumig zu umfahren.

Ganz erheblich betroffen ist auch der Linienverkehr der MVG. Da ein Linksabbiegen von der Alicenbrücke und eine Überfahrt von der Alicenstraße zum Bahnhofsplatz nicht möglich ist, müssen die Haltestellen für alle Buslinien stadteinwärts aus Richtung Universität und Universitätsmedizin in die Parcusstraße verlegt werden. Die Umsteigebeziehungen am Hauptbahnhof zu anderen Linien und den Zügen werden damit vorübergehend deutlich zeitaufwendiger.

Die Sperrung ist notwendig, um den Gleisbogen vom Bahnhof auf die Brücke zu sanieren und die Höhenlage auch der Fahrbahn anzupassen. Die Fertigstellung dieses Bauabschnittes ist für das Wochenende vor dem Beginn der Schulzeit am 7. September vorgesehen. Es stehen dann wieder wie aktuell in der Parcusstraße zwei Fahrspuren und auf der Alicenbrücke drei Spuren stadtauswärts und zwei Spuren stadteinwärts zur Verfügung. Mit dem Beginn der Schulzeit sind die Arbeiten in diesem Bereich aber noch nicht ganz abgeschlossen: Bis voraussichtlich in die 2. Hälfte des Septembers hinein dauert der 3. Bauabschnitt, der unter anderem weiter einen Schienenersatzverkehr für die Straßenbahnlinie 52 nach Bretzenheim notwendig macht.

Gleichzeitig mit Schulbeginn am 7. September wird aber auch die Saarstraße im Bereich der Agentur für Arbeit wieder zweispurig in beiden Fahrtrichtungen zur Verfügung stehen. Damit wird der schwierigste Eingriff in das Verkehrsgeschehen für die Innenstadt beim gesamten Bau der Straßenbahn Anfang September wie vorgesehen abgeschlossen.