Die fünfte Jahreszeit ist eingeläutet, aber das passende Kostüm für die Fastnachtsumzüge, Kostümpartys oder Sitzungen noch nicht gefunden? Die Verkleidungen der letzten Jahre sind langweilig geworden oder passen nicht mehr? Dann findet ihr hier einige Tipps für Läden in Mainz, bei denen man fündig werden kann – für alle, die nicht online kaufen wollen oder auf der Suche nach Inspiration sind.
Deiters Mainz – Fastnachtskaufhaus
Der Klassiker der Mainzer Fastnachtsverkleidungen: In der Mainzer Deiters-Filiale wird auf zwei Stockwerken eine riesige Auswahl an Kostümen, Deko und Accessoires angeboten und ausgestellt. Und das in der Mainzer Innenstadt!
Staatstheater
Es klingt unkonventionell, aber wer beim Fastnachtssachenverkauf des Staatstheaters fündig wird, ergattert sich garantiert ein Unikat. Jedes Jahr wird das Theater seine Requisiten los, die nicht mehr auf der Bühne benötigt werden: Samstag, 1. Februar, 11-16 Uhr steigt der große Kostümverkauf.
Galeria Kaufhof
Einzelne Appetithäppchen lassen sich schon bei den Kassen im Erdgeschoss ausmachen, der große Galeria Fastnachtsmarkt mit einer großen Auswahl an Kostümen, Accessoires und Faschingszubehör befindet sich im 3. Obergeschoss.
Partyqueen (Augustinergasse 43)
Saisonal eingedeckt hat sich auch der Dekoladen Partyqueen. Hier lassen sich ausgefallene Verkleidungen und vieles mehr finden.
Greb Stoff- und Modehaus (Gymnasiumstraße 4)
Handverlesenes und -gefertigtes: Nicht ausschließlich Fastnachtsprodukte, aber ein kleines, feines Sortiment bietet das Greb Stoff- und Modehaus an. Auch Kostüm- Maßanfertigungen sind möglich.
Discounter
Traditionell gut ausgestattet zu saisonalen Events wie Halloween oder Fastnacht sind diverse Discounter, u.a. der Tedi am Bahnhof, Kik (Große Bleiche 14-20) und Action (Wiesbaden, Raunheim).
Second Hand-Läden
Hier muss man Glück haben. Es lohnt sich aber vorbeizuschauen. Nicht nur weil sich coole Verkleidungen finden lassen, sondern auch weil diese wiederverwendet werden.
Specials
Uniformschmiede Mainz (Gaustraße 71)
Der Name ist Programm. Nichts für den kleinen Geldbeutel, aber definitiv ein Hingucker sind die individuell hergestellten Fastnachtsuniformen der Uniformschmiede. Vielleicht direkt den ganzen Freundeskreis einheitlich einkleiden?!
StarKapp Narrenkappen (Eleonorenstraße 17)
Wer das Ganzkörperkostüm scheut und es lieber dezent hat, dem seien die handgefertigten Narrenkappen von StarKapp empfohlen. Es handelt sich dabei um Unikate, die in Mainz hergestellt werden.
CIM Creatives in Metall (Nikolaus-Otto-Straße 7)
Pins und närrischer Schmuck aus Metall lassen sich bei Creatives in Metall finden, die mit Carneval in Mainz kooperieren. Das perfekte Accessoire für die Fastnacht.
NurHübschWarGestern (Moselstraße 1-3)
In der Fastnachtszeit setzt Caro Asmussen in ihrem LadenAtelier „NurHübschWarGestern“ den Fokus auf „New Kostüm“. Die Mode, die sie dort unter dem Label „Trulla Ausfahrt“ entwirft und näht, wird aus gebrauchten Materialien gefertigt, kann in mehreren Lagen getragen und mit Masken, Hauben sowie Accessoires kombiniert zu einem an Trachten angelehnten „New Kostüm“ aufgebaut bzw. verwandelt werden. Zu Caros Repertoire zählen Kreationen aus privaten Stoffen – sogenannten „Familienstoffen“. So lässt sich einem Kostüm ein persönlicher und individueller Bezug einverleiben. „Familienstoffe“ können z. B. Omas Tischdecken und Gardinen oder eine Lieblingskuscheldecke sein. Ansonsten sind ohnehin „Reused Materials“ und „2nd Hand Materials“ im Spiel. Caros Anspruch dabei ist, einen traditionellen, nachhaltigen Umgang mit Stoffen neu zu interpretieren und zu re-etablieren. Insta: n_h_w_g
Text: Julian Hienstorfer