Ihre viel umjubelte und vielerorts bereits ausverkaufte Arenatournee hat noch nicht einmal begonnen und schon warten die Sportfreunde Stiller mit neuen Konzerthighlights für den Sommer auf. Wieder ein Hit-Album beamte die Sportfreunde Stiller musikalisch von New York, Rio nach Rosenheim, vor allem aber in die Herzen der Fans, denen sie eindrucks- und stimmungsvoll Song-Impressionen ihrer jüngsten Reise vorführen. Erwachsen und trotzdem für immer jung, euphorisch und emotional, aber mit dem unverwechselbaren Charme ihrer authentischen Natürlichkeit präsentieren sich die Sportfreunde Stiller im August in Berlin und Mainz
Zurück mit Live-Magie in die Herzen der Fans
„New York, Rio, Rosenheim“ knüpft an den phänomenalen Erfolg der Nr. 1-CD „MTV Unplugged in New York“ an. Während das aktuelle Studioalbum eine neue enthusiastische Standortbestimmung liefert, hatten die Sportfreunde Stiller bei ihrer akustischen Exkursion nach New York allen, die noch nie oder schon einmal dort waren, die gefühlten Big Apple-Versionen ihrer größten Hits mit Bläsern, Streichern und Chor gewidmet.
Sportfreunde Stiller ist die Geschichte einer schon mehr als eineinhalb Jahrzehnte währenden Freundschaft zwischen der Band und ihrem Publikum. Sie wuchs ein wenig zaghaft, wurde zuweilen auch auf die Probe gestellt und entwickelte sich vielleicht gerade deshalb zu einer innigen, unverbrüchlichen Beziehung. Schließlich kann man gute Freunde weder auf dem Fußballplatz noch auf der Bühne trennen. Fußball ist ihr Leben, Rock’n’Roll ihr Elixier. Hans Stiller, der Trainer des SV Germering, bei dem Peter Brugger (Gesang, Gitarre) und Florian Weber (Schlagzeug, Gesang) jahrelang kickten, stand 1996 Pate, als „Stiller“ sich auf den Weg machten. Weil es bereits eine gleichnamige Band gab, erfolgte die Umbenennung in Sportfreunde Stiller, die 2000 ihr erstes Album, zusammen mit dem dritten Sportfreund im Bunde, Rüdiger Linhof (Bass, Keyboard), „So wie einst Real Madrid“ veröffentlichten.
Dann folgten im Zweijahresrhythmus die Alben „Die gute Seite“, „Burli“ und „You have to win Zweikampf“, das bereits die Nr. 2 der LP-Charts erreichte, bevor mit „La Bum“ 2007 die erste Nr. 1 geknackt wurde. Den Auftakt zum Gipfelsturm hatte die Single und WM-Hymne „’54, ’74, ’90, 2006“ gemacht. Im Trophäenschrank befinden sich mittlerweile viele Gold- und Platinauszeichnungen für mehr als zwei Millionen verkaufte Tonträger und zwei Echos.
Die Reise der Sportfreunde Stiller auf dem Weg zu sich selbst geht weiter. Verwegen und verwunschen stürmen und dringen sie in eine neue, spannende Phase ihrer nachhaltigen Karriere, bleiben sich dabei aber immer treu.
Live spielen ist das Leben der Sportfreunde Stiller, die sich nie haben verbiegen lassen. Sie erzählen bezaubernde Geschichten des alltäglichen Lebens und kleiden sie in rockige Melodien, die stets die Herzen der Fans erreichen. So hört man die Sportfreunde Stiller live tatsächlich mit anderen Augen, wie es ein Kritiker nicht treffender hätte beschreiben können. Denn nach Aussage der Sportfreunde Stiller „waren, sind und werden wir immer eine Live-Band sein!“
Support: Thees Uhlmann
Aktuelle CD: Thees Uhlmann #2
Man stelle sich vor, Daft Punk hätten mit Danger Mouse, Tom Petty und Ingo Insterburg William Faulkners „The Sound and the Fury“ vertont. Doch keine Angst: Das zweite Soloalbum von Thees Uhlmann pfeift auf Vergleiche. Stattdessen reißt es die Brooklyn-Bridge ein, enthüllt einen makellosen 18-Silben-Reim und eine Single, die nicht weniger als geballte westdeutsche Geschichte zum Kopfnicken und Mitsingen bietet.
Es ist also randvoll mit Dingen, die noch nie jemand auf Platte gemacht hat. Selbst Thees Uhlmann nicht. Dieser norddeutsche Hooligan der Herzen, der seine Band Tomte über eine Dekade lang mit der Peitsche ungezügelter Leidenschaft von Club zu Club und von Platte zu Platte gejagt hat, um dann 2011 mit seinem ersten, selbstbetitelten Soloalbum den ganz großen Wurf zu landen: von null auf vier in die Charts, neun Wochen in den Top 100. Jetzt also der zweite Streich.
Support: Jesper Munk
Nach einem rasanten Kickstart mit der jungen Garage-Sixtiesrockband Lila’s Riot entschleunigt sich Jesper Munk und gibt sich seiner großen Leidenschaft hin, dem archaischen Blues der 1930er und 1940er Jahre. Gewürzt mit der Intension des Rock, wandelt er auf bereits von Jon Spencer Blues Explosion, Jack White, The Black Keys und Gary Clark Jr. beschrittenen Pfaden. Dabei mischt der mittlerweile zwanzigjährige Deutsch-Däne überraschend reife Eigenkompositionen mit Coverversionen von Clint Eastwood, Little Walter, Etta James und Willie Nelson zu einer emotionalen Melange aus Blues, Folk und Soul.
![]() |
BUS, BAHN, PARKEN
NORDMOLE / ZOLLHAFEN
Keine Parkplätze am Zoll- und Binnenhafen
Auf dem Veranstaltungsgelände und in der Neustadt stehen k e i n e Parkplätze zur Verfügung. Die Straße am Zoll- und Binnenhafen ist gesperrt.
An der Nordmole, am Zoll- und Binnenhafen gibt es nur Parkplätze für Rollstuhlfahrer und ihre Begleitung (bei Vorlage einer Parkberechtigung). Bitte fahren Sie die aufgeführten Parkplätze / Parkhäuser an.
(Navigation: Zoll- und Binnenhafen, 55120 Mainz – ehemalige Gassnerallee)
Mit Bus und Bahn zu den Konzerten auf der Nordmole:
Zu folgenden Veranstaltungen der Reihe „Summer in the City“ auf der Nordmole des Zollhafens verstärkt die MVG jeweils Ihr Fahrplanangebot:
Samstag, 19. Juli: Elton John, Beginn 20:00 Uhr
Sonntag, 20. Juli: Unheilig, Beginn 18:00 Uhr
Montag, 28. Juli: Neil Young, Beginn 19:00 Uhr
Freitag, 01. August: Max Herre, Beginn 19:00 Uhr
Samstag, 23. August: Sportfreunde Stiller, 19:00 Uhr
Vor und nach den Konzerten wird die Buslinie 58 mit zusätzlichen Fahrten zwischen Hauptbahnhof West/Taubertsbergbad und Straßenbahnamt/MVG verstärkt, zwischen Bahnhof Röm. Theater und Straßenbahnamt/MVG (via Höfchen/Listmann) setzt die MVG Busse der Sonderlinie „E“ ein.
Wer mit Bus und Bahn anreist…
Ab Mainz Hbf:
Straßenbahn 50 und 51 (beide ab Hbf, Haltebereich B) bis „Bismarckplatz“
Bus 58 (Abfahrt an Hbf, Haltebereich H) bis „Straßenbahnamt/MVG“
Bus 60 und 61 (beide ab Hbf, Haltebereich D) bis „Bismarckplatz“
S-Bahn S8 (in der Regel von Gleis 1a im Hauptbahnhof) bis „Mainz Nordbahnhof“
Von den Haltestellen „Mainz Nordbahnhof“ bzw. „Bismarckplatz“ sind es jeweils nur wenige Minuten zu Fuß zum Veranstaltungsgelände.
Ab Mainz „Höfchen/Listmann“:
Bus E bis „Straßenbahnamt/MVG“
Bus 70 bis „Straßenbahnamt/MVG“
Wer mit dem PKW anreist…
…und im Parkhaus City Port oder Parkhaus Taubertsberg parkt, steigt an der Haltestelle „Hauptbahnhof-West/Taubertsbergbad“ ein, die sich direkt vor dem Parkhaus City Port unter der Hochtangente/Mombacher Straße befindet. Hier hält die Buslinie 58 in Richtung Straßenbahnamt/MVG bzw. Mombacher Kreisel auf der City Port-Seite.
Einstiegshaltestelle für die Nutzer des Parkhauses Rheinufer ist „Kaisertor/Stadtbibliothek A“ an der Kreuzung Kaiserstraße/Rheinallee. Hier halten sowohl die Buslinie 58 (kommt aus der Kaiserstraße) als auch die Buslinie 70 und Bus E (kommen aus Richtung Rheingoldhalle/Landtag). Selbstverständlich kann auch schon an der Haltestelle „Landtag C“ zugestiegen werden, hier halten aber nur die Linien 70 und die E-Busse.
Nach dem jeweiligen Konzertende stehen ausreichend Fahrtmöglichkeiten in Form von Zusatzbussen auf den Linien 58 und „E“ zur Verfügung. Abfahrt ist im Kaiser-Karl-Ring.
Weitere Auskunft erteilt gerne die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6 A unter der Telefonnummer 12 77 77 oder im Internet unter „www.mvg-mainz.de“.
![]() |
HINWEIS FÜR ROLLI-FAHRER
Rolli-Fahrer und ihr Begleiter haben (mit entsprechendem Ausweis) „Am Zoll- und Binnenhafen“ zu einem ausgewiesenen Parkplatz, der sich unmittelbar am Konzergelände befindet, freie Zufahrt über die Gassnerallee. Auch bei den Konzerten auf der Zitadelle und im Volkspark (Göttelmannstraße/Am Viktorstift) sind entsprechende Plätze für Rollifahrer ausgewiesen. Auskunft: Tel. 06131 220438
(Keine Gewähr, Änderungen vorbehalten)
Eintrittspreise €: (Alle angegebenen Preise im Vorverkauf zzgl. VVK-Gebühr) |
VVK 34,- | |
Künstler-Homepage: | www.sportfreunde-stiller.de |
|
Weitere Informationen: | www.facebook.com/sportfreundestiller |
|
Tickets online bestellen: | Online-Tickets |
|
Veranstaltungsort: | Nordmole, Zollhafen Am Zoll – und Binnenhafen 55120 Mainz |
|
Informationen: | (Präsentiert von Marek Lieberberg & Blickpunkt Pop)Konzertticket vorlegen – Ermäßigung erhalten!
Mit ihrer Eintrittskarte für die Konzerte von Patti Smith (11.08.2014) können Sie folgende Museen am Tag des Konzertes und ein Tag danach zum ermäßigten Eintritt besuchen (pro Konzertticket, 1x ermäßigten Eintritt): Landesmuseum Mainz (Erwachsene 3,50 € statt 6 €) |