360 Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit Dienstsitz im Rathaus ziehen vom 15. bis 23. November um. Denn das Rathaus soll saniert werden. Zwischenlösung ist das ehemalige Gebäude der Westdeutschen Immobilienbank (Große Bleiche 46) unter dem Namen „Stadthaus Große Bleiche“. Das wird auch weiterhin in Stadthand bleiben. Künftig gibt es also zwei Stadthäuser: das „Stadthaus Große Bleiche“ und das Stadthaus in der Kaiserstraße. In der Kaiserstraße findet man wie gewohnt den Bürgerservice, das Amt für Jugend und Familie, das Schulamt, das Amt für Soziale Leistungen sowie das Standes-, Rechts- und Ordnungsamt.
Da das neue Haus nicht für alle Mitarbeiter reicht, wurden weitere temporäre Flächen in der Malakoff-Passage angemietet für die Ortsverwaltung Altstadt, Abteilung Statistik und Wahlen sowie das Revisionsamt.
An den nächsten zwei Wochenenden werden die betroffenen Verwaltungseinheiten an die neuen Standorte umziehen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bereits fleißig am Kisten packen.
Für den Umzug wurden zwei professionelle Umzugsunternehmen beauftragt, die dafür sorgen, dass die Umzugskisten und das Mobiliar an den beiden Wochenenden sicher vom Rathaus an die neuen Verwaltungsstandorte kommen.
Die Verwaltungseinheiten ziehen an folgenden Tagen um:
Umzug am 15. und 16. November 2019:
Umzug ins Stadthaus Große Bleiche
- Büro des Oberbürgermeisters, des Bürgermeisters und Büros der Beigeordneten
- Frauenbüro
- Geschäftsstelle des Kommunalen Präventivrats der Stadt Mainz
- Bürgerberater
- Koordinierungsstelle für gleichgeschlechtliche Lebensweisen, Leitstelle Wohnen
- Abteilung Gremien und Zentrale Dienste
- Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll
- Abteilung Pressestelle|Kommunikation
- Abteilung Haushalt, Schulden- und Cashmanagement
- Beteiligungsverwaltung
- Steuerverwaltung
- Competence Centrum Doppik
- Stadtkasse, Geschäftspartnerbuchhaltung und Teile der Girokasse
- Stadtratsfraktionen
Umzug am 22. und 23. November 2019:
Umzug in die Malakoff-Passage
- Ortsverwaltung Altstadt
- Abteilung Statistik und Wahlen des Amtes für Stadtentwicklung
- Revisionsamt
Umzug ins Stadthaus Große Bleiche
- Personalrat und Schwerbehindertenvertretung
- Büro für Migration und Integration
- Stabsstelle Arbeitsmarktförderung, Bürgerbeteiligung und AKK-Angelegenheiten
- Steuerungsabteilung
- Hausdruckerei und Botenmeisterei
- Personalabteilung
- Revisionsamt
- Hauptbuchhaltung, Bilanzen und Anlagenbuchhaltung
- Stadtkasse, Vollstreckungsstelle und Teile der Girokasse
- Abteilung Vergabe und Einkauf
- Abteilung Statistik und Wahlen
- Abteilung Gebäude-Contracting
- Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie
Rathaus und „Stadthaus Große Bleiche“ sind an den Umzugstagen (15./16. November und 22./23. November) geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger sollten sich in den nächsten zwei Wochen vor möglichen Behördengängen informieren, ob es kurzfristig umzugsbedingt zu weiteren Schließungen einzelner Ämter und Abteilungen kommt.
Die Ortsverwaltung Altstadt ist von 21. bis 26. November 2019 wegen des Umzuges geschlossen.
Das Stadthaus an der Kaiserstraße mit dem Bürgerservice und den dort ansässigen Ämtern ist von dem Umzug nicht betroffen.
E-Mail-Adressen und Telefonnummern der vom Umzug betroffenen Verwaltungseinheiten ändern sich nicht. Auch die Postfach-Adresse (Postfach 3820, 55028 Mainz) bleibt erhalten.
Im Foyer des „Stadthauses Große Bleiche“ sollen künftig – wie auch aktuell im Rathaus – Ausstellungen stattfinden. Zudem werden die Bürgerinnen und Bürger hier Informationen der Stadtverwaltung Mainz finden.
Da das „Stadthaus Große Bleiche“ keine geeigneten Räume für die Stadtratssitzungen bietet, tagt der Mainzer Stadtrat ab dem 20. November 2019 im Interims-Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz in der Steinhalle des Mainzer Landesmuseums (Große Bleiche 49-51, 55116 Mainz).
Die Kantine im Rathaus, betrieben durch die gpe Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH, ist bereits geschlossen.
Weitere Informationen unter: www.mainz.de/rathausumzug
Mit den Kosten für die Sanierung des Rathauses befasst sich der Stadtrat weiterhin – man erwartet massive Kostensteigerungen. Auch ein Bürgerentscheid zu diesem Thema war einst angedacht. In den nächsten Monaten werden wir mehr davon hören.