Die PMG hatte Ende März den neuen „Park@Night“-Tarif für die Abend- und Nachtstunden angekündigt, der ab dem 1. Juli startet. „Inzwischen haben wir alle technischen Voraussetzungen geschaffen, sodass wir die Buchung für den neuen Tarif am 15. Juni freischalten können“, so PMG-Geschäftsführer Ralf Sadowski.
Das Prinzip ist einfach: Wer „Park@Night“ bucht, kann abends, nachts sowie an Sonn- und Feiertagen zum Festpreis parken. Das Angebot richtet sich vor allem an Pendler, Nachtschichtarbeitende, Innenstadtbesucher und Anwohner.
Der neue Tarif gilt ab dem 1. Juli in zwei Varianten. Beide Modelle basieren auf einem Jahresvertrag, der den Nutzenden Zugang zu den teilnehmenden PMG-Parkhäusern innerhalb der definierten Zeiträume ermöglicht:
- Park@Night: Für 16,99 Euro pro Monat kann montags bis samstags jeweils zwischen 17 Uhr abends und 9 Uhr morgens sowie ganztägig an Sonn- und Feiertagen geparkt werden.
- Park@Night plus: Für 26,99 Euro monatlich ist zusätzlich der gesamte Samstag ganztägig eingeschlossen.
Park@Night ist in 16 zentralen Parkhäusern der PMG verfügbar. Die Plätze sind nicht ausgewiesen oder fest zugeteilt, sondern frei wählbar mit beliebig vielen Ein- und Ausfahrten im gebuchten Zeitfenster. Sollte das Wunschparkhaus einmal besetzt sein, kann auf eines der anliegenden Parkhäuser ausgewichen werden. Die Einfahrt erfolgt per Kennzeichenerkennung oder mit einer separaten Parkkarte. Wer das gebuchte Zeitfenster überschreitet, zahlt rabattierte Park&Go-Konditionen – das heißt 10 Prozent auf die zusätzliche Parkzeit. Das Auto muss also nicht zwingend morgens um 9 Uhr das Parkhaus verlassen haben.
Ab dem 15. Juni kann der Park@Night-Tarif über die Homepage der PMG (www.parken-in-mainz.de/angebote) gebucht werden. Die einmalige Aktivierungsgebühr für die Registrierung und Parkkarte beträgt 9,99 Euro. Der Vertrag beginnt jeweils zum Monatsanfang.
Wer ab 1. Juli von den Konditionen profitieren möchte, muss bis spätestens 30. Juni den Antrag im PMG-System abschließen. Bitte beachten: Für alle Parkhäuser ohne Kennzeichenerkennung wird eine Parkkarte benötigt. Die Zustellung der Karte kann einige Tage in Anspruch nehmen. Alle im Juli abgeschlossenen Verträge gelten entsprechend ab dem 1. August.
„Auch für die PMG ist Park@Night ein spannendes Neuland, und wir sind neugierig, wie die Menschen in Mainz es annehmen werden. Sicher kann Park@Night gerade in den Abendstunden dazu beitragen, den Parksuchverkehr zu reduzieren“, so Ralf Sadowski.
Teilnehmende Parkhäuser
Bleiche, Augustusplatz, CineStar, CityPort, Kronberger Hof, Löhrstraße, Rathaus, Rheinufer, Römisches Theater, Schillerplatz, Schloss, Taubertsberg, Theater, Wallstraße, Weißliliengasse, Quartiersgarage Zollhafen
Die PMG ist seit über 40 Jahren als führendes Unternehmen in der Parkraumbewirtschaftung in Mainz tätig und betreibt derzeit 27 Parkhäuser mit rund 10.000 Stellplätzen.