Wegen Corona können die Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen nicht in gewohnter Weise stattfinden. Die Gottesdienste des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf im Dom werden teilweise durch Liveübertragungen für alle Gläubigen im verfügbar gemacht. Die Übertragungen sollen auch ein Zeichen von Zuversicht, Hoffnung und Zusammenhalt in schwieriger Zeit sein. Außerdem werden zum Ostertriduum, also Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag, jeweils Videobotschaften mit Andachten von Bischof Kohlgraf auf der Internetseite des Bistums veröffentlicht.
Die Karfreitagsliturgie mit Kohlgraf am 10. April, um 15 Uhr, wird auf der Internetseite des Bistums Mainz (www.bistum-mainz.de) per Livestream übertragen. In der Osternacht am Samstag, 11. April, wird der Gottesdienst mit dem Bischof aus der Gotthard-Kapelle des Doms von 23 bis 0.05 Uhr vom ZDF live übertragen.
Der Gottesdienst mit Bischof Kohlgraf an Gründonnerstag, 9. April, im Mainzer Dom wird nicht übertragen, allerdings wird die
Predigt dazu veröffentlicht. Am Ostermontag, 13. April, wird Kohlgraf einen Gottesdienst im Katholischen Klinikum Mainz (KKM) feiern, der in den Patientenzimmern (Audio) mitgefeiert werden kann. Die eigentlich für Montag, 6. April, vorgesehene Missa chrismatis, bei der das Katechumenenöl, das Krankenöl und das Chrisam für die Verwendung in der Seelsorge geweiht werden, wird in die zweite Jahreshälfte verlegt.
Interviews und Verkündigungssendungen mit Bischof Kohlgraf
Am Palmsonntag, 5. April, ist Bischof Kohlgraf von 7.30 bis 8 Uhr in der „Morgenfeier“ auf HR 2 zu hören. Ebenfalls am Sonntag, 5. April, ist Bischof Kohlgraf Studiogast in der ZDF-Sendung „sonntags“, die von 9.03 bis 9.30 Uhr ausgestrahlt wird. Im Gespräch mit Moderatorin Andrea Ballschuh geht es um das Thema „Glauben in Zeiten der Pandemie“. Am Ostersonntag, 12. April, ist Bischof Kohlgraf von 10 bis 12 Uhr Studiogast in der Sendung „Leute“ auf SWR 1. Im Gespräch mit Moderatorin Birgit Steinbusch werden Fragen zur Bedeutung der Corona-Krise für die Kirche und den Glauben einen Schwerpunkt bilden.