Direkt zum Inhalt wechseln
|

OPEN OHR Festival 2018 vom 18. bis 21. Mai – Thema: Körper in der Zukunft

Der menschliche Körper und die neu entwickelten Körperkonzepte stehen im Mittelpunkt des 44. OPEN OHR Festivals, das vom 18. bis 21. Mai 2018 auf der Zitadelle in Mainz stattfindet. Innovationen in Wissenschaft und Technik, Wechselwirkungen mit der Umwelt und der soziale Wandel haben großen Einfluss auf den Körper. Gleichzeitig schöpfen die Menschen die zunehmenden Möglichkeiten aus, ihre Körperlichkeit selbst zu gestalten. Unter dem Titel „Körperbau“ entwirft die Freie Projektgruppe ein Programm, das die Zukunft unserer Körper mit Blick auf die neusten Entwicklungen beleuchtet.

Die wissenschaftlichen Errungenschaften der letzten Jahre, zum Beispiel im Bereich der Gen- und Medizintechnik, lassen erahnen, dass die Grenzen des menschlichen Körpers, wie sie heute noch gesetzt sind, morgen verschoben und übermorgen überschritten sein werden. Das Streben nach körperlicher Optimierung ist unserer Existenz inhärent und über Jahrhunderte hinweg zu beobachten. Doch die Abstände zur nächsten Etappe der menschlichen Evolution werden kleiner: Der Code des Lebens, unser „Bauplan“, scheint heute zum Greifen nah. Spätestens der Blick auf die Unumkehrbarkeit der Entwicklungen und Eingriffe auf den menschlichen Körper – im Kollektiv gesehen auf die Gesellschaft – macht das Thema brisant. Parallel zu einem primär wissenschaftlichen Diskurs muss sich nun auch die Gesellschaft fragen, wie sie sich zu den neuen Möglichkeiten positionieren möchte, den Körper der Zukunft zu formen.
Die Festival-Macher*innen wollen dazu einen substanzreichen Beitrag liefern. Auch in seinem 44. Jahr wird das OPEN OHR die unterschiedlichen Perspektiven des Festivalthemas in Formaten wie Theateraufführungen, Podiumsdiskussionen, Workshops und Filmen aufgreifen, flankiert durch ein üppiges Musikprogramm auf drei Bühnen.

Das OPEN OHR Festival ist ein politisches Jugendkulturfestival. Seit 1975 findet es jährlich über Pfingsten auf der Mainzer Zitadelle statt. Veranstalter sind das Amt für Jugend und Familie der Stadt Mainz sowie eine Freie Projektgruppe aus ca. acht bis zwölf ehrenamtlichen Mitgliedern. Die Gruppe entscheidet über das Thema des Festivals und gestaltet sein Programm, das aus Theater, Musik, Film, Kabarett, Workshops und Podiumsdiskussionen besteht.

Praktische Informationen
Der Vorverkauf für das 44. OPEN OHR Festival und den Zeltplatz hat bereits begonnen. Dauerkarten
können online oder über die bekannten Vorverkaufsstellen gekauft werden. Ausführliche Informationen
zum Vorverkauf gibt es unter: www.openohr.de.

Eintrittspreise
Der Eintrittspreis für eine 4-tägige Dauerkarte liegt im Vorverkauf bei 36,20 € inkl. aller Gebühren, an der Tages- und Abendkasse bei 40 €. Eine Dauerkarte mit Zeltplatz (4 Tage) kostet 56 € inkl. aller Gebühren, an der Tages- und Abendkasse 58 €. Tageskarten gibt es weiterhin nur an der Tageskasse. Eine Tageskarte für Freitag, Samstag oder Sonntag kostet jeweils 23 € (jeweils morgens ab 9 Uhr erhältlich, freitags erst ab 11 Uhr).

Eine Tageskarte für Montag kostet 11 € (ab Montagmorgen 9 Uhr erhältlich). Informationen zu Ermäßigungen finden sich auf der Homepage oder können im Festivalbüro erfragt werden. Kinder bis einschließlich 13 Jahre haben freien Eintritt (zur Kontrolle ggf. Kinderausweis mitbringen).

Öffentliche Verkehrsmittel
Die Dauerkarten bzw. Eintrittsbändchen für das OPEN OHR Festival gelten aufgrund der Kooperation
mit der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH und dem Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH auch in
diesem Jahr wieder als Fahrkarte im gesamten RMV-Tarifgebiet 65 (Verkehrsverbund Mainz-
Wiesbaden) sowie im gesamten RNN-Gebiet für alle Verkehrsmittel (Bus, Straßenbahn, RB, RE, SBahn
außer IC, EC und ICE). Die Parkplätze um die Zitadelle in Mainz sind sehr begrenzt bzw.
kostenpflichtig.