Für schlappe 320.000 Euro ist nach monatelanger Arbeit die neue Website der Stadt online. Das Backend kommt von der Münsteraner Agentur sitepark für 290Tsd. Euro. Das Design übernahm die Mainzer Agentur Media Machine für 30Tsd. Euro, die auch schon in der Vergangenheit für SPD und Grüne gearbeitet hat. Die Übersichtlichkeit und vor allem Usability der Seite wurden vereinfacht und jede Menge neue und aktualisierte Infos finden sich nun auf www.mainz.de.
„In Spitzenzeiten verzeichnen wir bis zu 1 Mio. Aufrufe monatlich und damit ist mainz.de eines der meist genutzten Internetportale der Region“, informierte Oberbürgermeister Michael Ebling heute bei der Präsentation des neuen Web-Auftritts. „Das freut uns einerseits und verdeutlicht andererseits aber auch die Verpflichtung, den Nutzerinnen und Nutzern eine ebenso aktuelle und informative wie ansprechende und leicht nutzbare Website zu bieten. Die Barrierefreiheit der Seiten hatten wir uns bereits mit dem zweiten Relaunch 2004 auf die Fahnen geschrieben und halten daran auch weiterhin fest.“
Der Support für das Content-Management-System, das die Stadt zuvor elf Jahre lang nutzte, lief aus. Auch sollten Abläufe effizienter gestaltet werden. Eine Projektgruppe unter Federführung des Sachgebietes Informationsverarbeitung im Hauptamt initiierte ab 2011 die Ausschreibung. Im Herbst 2013 war die Vergabe abgeschlossen. Die Entscheidung fiel zugunsten der Firma Sitepark aus Münster.
Nutzer erhalten die Informationen fortan noch schneller, die Website wird alle 15 Minuten automatisch aktualisiert (vorher dauerte dies ca. 90 Minuten – beim Bürgerinfosystem sogar bis zu zwei Tagen). Durch das eingesetzte responsive Design passt sich die Navigation an das jeweilige Endgerät an: So kann das neue mainz.de auch per Smartphone oder Tablet aufgerufen werden. Praktisch ist die Neuerung beispielsweise im Bereich der touristischen Seiten: Unter Stadtführungen finden sich hier die beliebten virtuellen Spaziergänge „Mainz selbst entdecken“, ergänzt um größere Bilder und den interaktiven Routenplan. Naherholungssuchende werden in der neuen Rubrik „Im Grünen“ fündig und Freunde des Rebensaftes erfahren unter „Weinerlebnis“ allerlei Wissenswertes und Aktuelles rund um die Weinhauptstadt Mainz und ihre Mitgliedschaft im globalen Netzwerk der Great Wine Capitals (GWC).
Auch der Bereich Bürgerservice Online zeigt sich noch nutzerfreundlicher: „Ihr Anliegen von A bis Z“ ermöglicht die Suche von Dienstleistungen, für noch schnellere Antworten gibt es eine Übersicht der häufig gesuchten Leistungen sowie eine Auflistung nach Lebenslagen und Themen, beispielsweise „Neumainzer/Neumainzerin“ oder „Bauen und Wohnen“.
Unter „Onlinedienste“ finden die Nutzerinnen und Nutzer alle Webdienste der Stadtverwaltung. Die Formularseite bietet übersichtlich und alphabetisch aufgeführt eine Übersicht aller Formulare der Stadtverwaltung. Darüber hinaus können Bürger bei der KFZ-Zulassungsstelle und in Kürze auch in den Bereichen Ausländerangelegenheiten sowie Einbürgerungen Termine online vereinbaren.
OB Ebling: „Dieser Relaunch ist ein wichtiger Meilenstein für die weitere Umsetzung unserer E-Government-Strategie. Prozesse sollen einfacher und effizienter gestaltet werden. Damit verbessern wir stetig den Service für unsere Bürger und optimieren im gleichen Atemzug die internen Abläufe und Arbeitsschritte, indem beispielsweise die händische Erfassung von Anträgen zunehmend entfällt.“ Ein weiterer wichtiger Aspekt sei die Transparenz, die beispielsweise durch die einheitliche Bereitstellung und gute Auffindbarkeit von Daten und Informationen gewährleistet wird. Aber auch der „alte“ Papierweg bleibe weiterhin offen, damit ältere Menschen oder Bürger mit Beeinträchtigungen ebenso den Zugang zu allen Angeboten der Verwaltung behalten.
Neben dem Aufbau der internen Basiselemente wie ein Dokumentenmanagementsystem stehen als nächstes die Themen E-Payment, E-Formulare, Online-Terminvergabe und natürlich die rechtssichere Kommunikation mittels Signatur oder der Identifikation durch den neuen Personalausweis auf der Agenda.
In den nächsten Wochen und Monaten wird der Slogan „Touch me… www.mainz.de“ immer wieder in der Stadt auf unterschiedlichen Werbeträgern (Plakaten) auftauchen. Botschafter ist ein moderner Johannes Gutenberg 2.0, als Illustration im zeitgemäßen Look.