Der Mensch bewegt sich innerhalb der Homosphäre, dem Luftraum. Dabei handelt es sich um den bodennahen Bereich der Erdatmosphäre, in dem die Zusammensetzung der Luft nahezu konstant ist. Die neue Ausstellung der Kunsthalle widmet sich dieser allgegenwärtigen, unsichtbaren Sphäre und liest sie als Bereich des Unbekannten und Unvorhergesehene, der oftmals klandestinen Angriffe auf den Menschen, Gesellschaft und Natur
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, den 9.6., 19 Uhr
Begrüßung Daniel Gahr (Vorstandsvorsitzender der Mainzer Stadtwerke AG und Stiftung Kunsthalle Mainz) Einführung: Stefanie Böttcher (Direktorin Kunsthalle Mainz).
Der Besuch der Ausstellung im Rahmen der Ausstellungseröffnung ist kostenfrei.
VERANSTALTUNGEN
Sonntag, den 19.06.22, 14-18 Uhr
Heute FREItag
Zu diesem Heute FREItag laden die Kunsthalle Mainz und die Rheinhessen Sparkasse mit einem kostenlosen Programm für Familien mit Kindern ein.
14 Uhr Familienrundgang und Mitmach-Aktion für Klein und Groß
15 Uhr Rundgang
16 Uhr Familienrundgang und Mitmach-Aktion für Klein und Groß
17 Rundgang
Vortragsreihe
Das Unsichtbare sichtbar machen
Teilnehmende Kunst- und Wissensschaffende berichten von ihrer Auseinandersetzung mit dem Luftraum. In Künstler*innengesprächen und Vorträgen steht das Thema Sichtbarkeit und Sichtbarmachen im Vordergrund. Welche Spuren hinterlässt unsere Lebensweise? Was davon ist sichtbar? Unter welchen wissenschaftlichen, soziokulturellen und politischen Bedingungen geschieht Sichtbarmachung? Wem nutzt sie und wer profitiert davon?
Mittwoch den, 22.06.22, 19 Uhr
Don’t Follow the Wind
Projektpräsentation
mit Jason Waite, Eva & Franco Mattes, Nikolaus Hirsch
Kosten: Im Eintritt enthalten
Mittwoch, den 29.06.22, 19 Uhr
Vortragsreihe: Das Unsichtbare Sichtbar machen
Spektren der Anthropozän
Vortrag von Prof. Dr. André Butz, Institut für Umweltphysik, Universität Heidelberg
Kosten: Im Eintritt enthalten
ÖFFENTLICHE RUNDGÄNGE
Die öffentlichen Rundgänge finden jeden ersten, zweiten und vierten Sonntag um 14 Uhr statt. An jedem dritten Sonntag laden wir um 14 Uhr zu einem Familienrundgang ein. Gemeinsam mit Ihren Kindern können Sie hier die aktuelle Ausstellung spielerisch erkunden.
So, 12.06., 14 Uhr
So, 19.06., Heute FREItag: stündliche Rundgänge und Mitmach-Aktionen von 14-18 Uhr
So, 26.06., 14 Uhr
PROGRAMM DER JUGENDKUNSTSCHULE
Donnerstags, 16.30 – 18 Uhr
Jeden Donnerstag lädt die Offene Werkstatt mit unterschiedlichen Materialien zum Bauen, Malen und Zeichnen zum Mitmachen ein.
Kosten: 4 Euro
Anmeldung bis zum vorhergehenden Montag unter mail@kunsthalle-mainz.de
An Feiertagen und in den Ferien bleibt die Offene Werkstatt geschlossen.
Raum für kreative Experimente, 4 – 6 Jahre
freitags
10/06, 08/07, 12/08, 09/09
Einmal im Monat passen wir den Werkraum ganz den Bedürfnissen unserer jüngsten Besucher*innen an. Verschiedene Materialien zum kreativen Experimentieren werden vorgestellt und gemeinsam ausprobiert.
Kosten: 4 Euro
Anmeldung bis zum vorhergehenden Montag unter mail@kunsthalle-mainz.de
Zeichenatelier, ab 11 Jahren
freitags, 16 – 18 Uhr
17/06, 24/06, 01/07, 08/07, 15/07
Das Zeichenatelier richtet sich an alle Jugendliche ab 11 Jahren, die sich für Kunst interessieren und neue Erfahrungen sammeln wollen. Zusammen mit einem*r Künstler*in lernt ihr auf praktische Weise unterschiedliche Materialien und Techniken aus dem Bereich Malerei, Zeichnung und deren Mischformen kennen.
Kosten: 35 Euro Kursgebühr
Anmeldung bis zum 06/06 unter mail@kunsthalle-mainz.de
Samstagsatelier, 6-12 Jahre
samstags, 11-13 Uhr
18/06, 09/07, 25/06, 16/07, 02/07
Malen kann man auf viele verschiedene Arten und Weisen. Im Samstagsatelier können Kinder von 6 bis 12 Jahren mit unterschiedlichen Farbmaterialien experimentieren, Geschichten, Linien, Muster und Schriften erfinden.
Kosten:35 Euro
Anmeldung bis zum 06/06 unter mail@kunsthalle-mainz.de
Wochenendworkshops
Kreativer Mädchen Treff Mainz in der Kunsthalle Mainz
Samstag, den 11.06 und Sonntags, den 12.06 von 11-17 Uhr
Zusammen mit dem Mädchen Haus Mainz gGmbh laden wir Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 16 Jahren zu einem kreativen Workshop in die Kunsthalle Mainz ein. Der Workshop richtet sich ganz nach euren Interessen und der Werkraum bietet euch viel Freiraum für kreative Experimente. Der zweitägige Workshop ist kostenlos und beinhaltet einen gemeinsamen Mittagssnack.
Anmeldung bis zum 01/06 an mail@kunsthalle-mainz.de
Fotowalk – Workshop für geflüchtete Jugendliche
Samstag, den 18.06.22, 11-17 Uhr
Gemeinsam erkunden wir mit Kamera und/oder Smartphone die Stadt. Kameras werden von der Kunsthalle zur Verfügung gestellt. Deutschkenntnisse werden nicht benötigt. Der eintägige Workshop ist kostenlos und beinhaltet einen gemeinsamen Mittagssnack und Getränke.
Anmeldung bis zum 12/06 unter mail@kunsthalle-mainz.de
Vom Himmel das Blau – Workshop für geflüchtete Familien
Sonntag, den 26.06. von 11-17 Uhr
Im Mittelpunkt steht das gemeinsame künstlerische Gestalten. Deutschkenntnisse werden nicht benötigt. Der eintägige Workshop ist kostenlos und beinhaltet einen gemeinsamen Mittagssnack und Getränke.
Anmeldung bis zum 15/06 unter mail@kunsthalle-mainz.de