Seitdem der MCV von Interessenten für die Tickets zum 11.11. buchstäblich überrannt wurde, haben die Verantwortlichen nach Möglichkeiten gesucht, all denen, die keine Tickets erwerben konnten, die Teilnahme am 11.11. doch noch zu ermöglichen. „Ich bin überaus glücklich, dass wir gleich mehrere Lösungen anbieten können“, freut sich MCV Präsident Hannsgeorg Schönig.
Mit den Mainzer Garden und Vereinen hat der MCV bereits Kontakt aufgenommen, sodass sie nun doch in der von ihnen angemeldeten Stärke einmarschieren können. Die ursprünglich kommunizierte Begrenzung entfällt somit. Des weiteren wird ab 15 Uhr ein zusätzlicher Ticketverkauf in der MCV-Geschäftsstelle eingerichtet. Je nach Auslastung der eingezäunten Fläche am Schillerplatz können dann noch Tickets nachträglich erworben werden. Das Ticket ab 15 Uhr wird für 4 Euro angeboten.
Besonders erfreut zeigte sich MCV-Präsident Schönig über das Engagement des SWR, der schon seit vielen Jahren Medienpartner des MCV ist. Der SWR wird am 11.11. ab 11 Uhr live vom Schillerplatz über den Facebook-Kanal der Landesschau Rheinland-Pfalz einen Livestream anbieten. Bis 16:30 Uhr wird der Stream auf swr.de/fastnacht und auf facebook.com/landesschau abrufbar sein. Günther Dudek, Leiter der Hauptabteilung Land und Leute im SWR Rheinland-Pfalz: „Da viele Interessierte auf dem Platz zuerst einmal keinen Einlass finden werden, haben wir dem Veranstalter MCV kurzfristig angeboten, einen mehrstündigen SWR Livestream zu produzieren, somit können alle Närrinnen und Narrhallesen ab 11 Uhr das Geschehen auf dem Platz mit verfolgen und werden nichts verpassen. Wir freuen uns auf einen närrischen Auftakt und eine tolle Party.“
MCV-Präsident Schönig bedankt sich für dieses Engagement: „So haben wir die Chance, auch alldiejenigen zu erreichen, die leider keine Karte mehr bekommen haben. Jetzt können sie per Livestream dabei sein. Ob zuhause, bei Freunden oder in den Kneipen der Mainzer Altstadt“.
Im Vorfeld des 11.11. hat der MCV zudem mitgeteilt, dass es während der Veranstaltung auch einen Rückzugsraum für Menschen geben wird, die sich belästigt fühlen und einen Ansprechpartner suchen. Der Rückzugsraum wird am Maria-Einsmann-Platz eingerichtet, Ecke Emmeransstraße / Große Langgasse.
Da während der gesamten Veranstaltung ein Glasverbot gilt, bittet der MCV schon im Vorfeld, dass alle Närrinnen und Narrhallesen, die am 11.11. feiern wollen, auf Flaschen und Gläser verzichten, „das reduziert nicht nur den Scherbenhaufen dramatisch, was noch viel erfreulicher ist: Die Schnittverletzungen unter den am liebsten gut gelaunten Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehen zurück.“ Und da sind sich Polizei, Feuerwehr, Sanitätsdienste, die Vertreter der Stadt Mainz und natürlich der Mainzer Carneval-Verein (MCV) als verantwortlicher Organisator allesamt einig – ein echter Narr feiert auch ohne Glas. „Wir appellieren an alle Närrinnen und Narrhallesen, auf Glas und – wie auf vielen Festen und in vielen Fußballstadien inzwischen üblich – auf größere Rucksäcke oder Taschen zu verzichten, damit alle Narren gemeinsam friedlich feiern können“, so MCV-Präsident Schönig, der pünktlich um 11:11 Uhr zu den Klängen des Narrhallamarschs die Fastnacht ausrufen sowie ein närrisches und fröhliches Treiben rund um den Fastnachtsbrunnen einläuten wird.
SWR streamt am 11.11.2023 live vom Schillerplatz in Mainz
Am 11.11. um 11:11 Uhr ist es endlich so weit. Das närrische Grundgesetz wird auf dem Schillerplatz verlesen. Eine Tradition, die sich seit Jahren Tausende Fastnachtsfans nicht nehmen lassen. Doch in diesem Jahr benötigen die feierlustigen Närrinnen und Narren ein Ticket, um vor Ort mit dabei zu sein. Mehrere Gründe, wie beispielsweise Sicherheit und Kosten, haben den Veranstalter zu diesem Ticketverkauf veranlasst. Die Eintrittskarten für die Fastnachtparty waren bereits nach wenigen Stunden ausverkauft, was die große Beliebtheit der Veranstaltung beweist.
Der SWR bietet zwischen 11 und 16:30 Uhr auf swr.de/fastnacht und facebook.com/landesschau einen Live-Stream an, dass auch Närrinnen und Narrhallesen ohne Ticket mitfeiern können.
Günther Dudek, Leiter der Hauptabteilung Land und Leute im SWR Rheinland-Pfalz: „Der Fastnachtsauftakt in Mainz fällt ja in diesem Jahr auf einen Samstag. Auch deshalb ist das Interesse der Fastnachtsfans, auf dem Schillerplatz gemeinsam zu feiern, außergewöhnlich groß. Da viele Interessierte auf dem Platz zuerst einmal keinen Einlass finden werden, haben wird dem Veranstalter MCV kurzfristig angeboten, einen mehrstündigen SWR Livestream zu produzieren. Über den Facebook-Kanal der ‚Landesschau Rheinland-Pfalz‘ können alle Fastnachter ab 11 Uhr das Geschehen auf dem Platz mit verfolgen und werden nichts verpassen. Wir freuen uns auf einen närrischen Auftakt und eine tolle Party.“
Hocherfreut über das Engagement zeigt sich auch MCV-Präsident Hannsgeorg Schönig: „So haben wir die Chance, auch alldiejenigen zu erreichen, die leider keine Karte mehr bekommen haben. Jetzt können sie per Livestream dabei sein“.
Mit seinem Programm hat der Mainzer Carneval-Verein die Top Acts der Mainzer Fastnacht verpflichtet. Mit dabei: Die Humbas, die Mainzer Hofsänger, Oliver Mager und das MCV-Hofballett und andere. Durch das Bühnenprogramm führt Lilli Neger.