Direkt zum Inhalt wechseln
|

Musical Inc. sucht Darsteller – Casting am 28. und 29. Oktober

Es geht wieder los: Nach dem Erfolg von “The Prom” im Juni 2023 beginnen bei der Mainzer Hochschulgruppe Musical Inc. e.V. die Proben für die neue Musical-Produktion “ANASTASIA: Das Musical”, die im Mai / Juni 2024 Premiere feiern wird. Dafür werden Sänger, Tänzer und Schauspieler gesucht, die Teil des etwa 40-köpfigen Ensembles werden möchten. Interessierte sind zum Casting am 28. und 29. Oktober eingeladen.


Inspiriert von dem beliebten Zeichentrickfilm entführt uns ANASTASIA in die Dämmerung des Russischen Reiches und in die Euphorie des Paris der 1920er Jahre, als sich eine mutige junge Frau aufmacht, das Geheimnis ihrer Vergangenheit zu ergründen. Verfolgt von einem sowjetischen Offizier, der sie zum Schweigen bringen will, nimmt Anya die Hilfe eines verwegenen Hochstaplers und eines liebenswerten Ex-Aristokraten in Anspruch. Gemeinsam begeben sie sich auf ein episches Abenteuer, um ihr zu helfen, Heimat, Liebe und Familie zu finden.

ANASTASIA ist ein spektakuläres Musical, in dem es darum geht, zu entdecken, wer man ist und zu definieren, wer man sein soll.
20 Jahre nach Veröffentlichung des Zeichentrickfilms prämierte das Musical 2017 am Broadway in New York im Broadhurst Theatre und spielte dort bis 2019. In Deutschland spielte das Stück bisher von 2018 bis 2019 im Stage Palladium Theater in Stuttgart. Die Musik komponierte Stephen Flaherty, die Liedtexte stammen aus der Feder von Lynn Ahrens. Terrence McNally verfasste das Buch des Stücks, das in Mainz in der deutschen Fassung von Wolfgang Adenberg gespielt wird.

Nach den letztjährigen Erfolgen mit Stücken wie “Natürlich Blond”, “9 to 5” und “Made in Dagenham” feierte die Musical Inc. 2023 mit “The Prom” bei 14 bereits vor Aufführungsbeginn vollständig ausverkauften Shows den Abschlussball einer Kleinstadt-High School in Indiana. Nun widmet sich die Musical Inc. mit ANASTASIA dem nächsten spannenden Broadway-Musical.

Anastasia – ein Stück, das nicht nur in Russland spielt, sondern auch einen wichtigen Teil russischer Geschichte verhandelt. Mit Blick auf den russischen Krieg gegen die Ukraine nähert sich die Musical Inc. diesem Stoff mit Vorsicht und vor allem Transparenz an.
Gerade dadurch, dass Wladimir Putin die russische Vergangenheit immer wieder für seine persönliche Agenda interpretiert und missbraucht, wird der Umgang mit dieser Geschichte sensibel sein.
Die Musical Inc. freut sich darauf, ein solch komplexes Stück auf die Bühne bringen zu dürfen, das viele Grauzonen beinhaltet, Geschichtsarbeit erfordert und ist gespannt darauf, Anya bei ihrer emotionalen Suche nach Identität und Zugehörigkeit zu begleiten. Dabei ist ihnen ein Austausch wichtig. Die Gruppe ist offen für potenzielle Kritik. Diese kann gerne gesendet werden an: kontakt@musical.de.

Außerdem solidarisiert sich die Musical Inc. mit dem ukrainischen Volk und gegen den Krieg Russlands gegen die Ukraine.

Bewerben können sich alle, die Spaß am Musical haben und mindestens 18 Jahre alt sind. Auch Nicht-Studierende sind willkommen. Unter www.musicalinc.de können sich Interessierte anmelden und weiter informieren.

Eine ergänzende Infoveranstaltung zum Casting gibt es am Mittwoch, dem 25. Oktober um 19 Uhr. Weitere Details hierzu werden auf der Homepage des Vereins und auf Social Media geteilt.

30 Jahre Musical Inc.
Die Musical Inc. wurde 1993 von engagierten, kulturbegeisterten Studierenden der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gegründet und feiert dieses Jahr 30 Jahre Jubiläum. Sie inszeniert seitdem als eingetragene Hochschulgruppe – seit 2008 auch als gemeinnütziger Verein – vollständige Broadway- und West End-Musicals als nichtkommerzielle Projekte. Dieses Engagement und der außergewöhnlich professionelle Anspruch begründen den durch die Fachpresse bestätigten Ausnahmestatus der Musical Inc. im Rhein-Main-Gebiet und die Anerkennung ihrer Arbeit in der deutschlandweiten Musicalszene. Neben einer Plattform für Kreativität möchte sie ihren Mitgliedern außerdem die Möglichkeit bieten, soziale Kompetenz und organisatorisches Geschick zu trainieren.

Foto: Alina Berger