Direkt zum Inhalt wechseln
|

(Neues) MUSIC of Hope Benefiz-Festival am 13. und 14. Juni – Fokus Afghanistan

Am 13. und 14. Juni findet das neue Kultur-Festival „MUSIC of Hope“ an verschiedenen Orten in Mainz statt und  widmet sich dem Fokusland Afghanistan. Bei Kammermusik-, Jazz- und Weltmusikkonzerten und afghanischen Kulturbeiträgen hat das Publikum die Gelegenheit, diesem Kulturraum näher zu kommen. Organsiert wird es unter anderem von der Agentur Musikmaschine sowie dem Verein Armut und Gesundheit in Deutschland e. V.

Der Verein setzt sich seit über 25 Jahren als spendenfinanzierter, gemeinnütziger Verein für die Belange notleidender Menschen ein. Um diese Arbeit auch auf einer kulturellen Ebene zu unterstützen, initiieren sie nun gemeinsam mit Professor Manuel Fischer-Dieskau von der Hochschule für Musik der JGU Mainz ein neues Benefiz-Musikfestival in Mainz: Das M.U.S.I.C. of Hope-Festival!

Fischer-Dieskau erklärt seinen Wunsch, mit uns dieses Festival zu initiieren: „Aus meiner Sicht haben auch wir Musiker gewissermaßen eine Verantwortung für die Gesellschaft. Und deshalb ist es mir so wichtig, mit gutem Beispiel voran zu gehen und mit Hilfe der Musik ganz konkret Menschen in Not zu unterstützen. Aus diesem Bedürfnis heraus ist die Idee des MUSIC OF HOPE Festivals entstanden.“

Jari Trabert, Geschäftsführer für Kommunikation, Fundraising und Verwaltung bei a+G, stellt den Standpunkt des Vereins dar: „Wir sind begeistert von der Idee, die Manuel Fischer-Dieskau mit uns umsetzen möchte und freuen uns auf diese Weise ein kulturelles Highlight mit der Unterstützung für Menschen in Notlagen zusammenzubringen.“

M.U.S.I.C. of Hope steht für „Musicians United Supporting International Charity of Hope.“ Damit möchten wir den vereinenden, internationalen Charakter des Festivals sowie den Benefizgedanken deutlich machen.

„MUSIC OF HOPE“ möchte die Menschen verbinden, über alle Alters- und kulturellen Grenzen hinweg. Die Musik kann dabei helfen, uns gegenseitig zu verstehen, und mit ihrer Hilfe wiederum können wir versuchen, Gutes und Sinnvolles zu bewirken.“ (Manuel Fischer-Dieskau)

Für das Wochenende am 13. und 14. Juni 2025 planen sie vier Konzerte. Reserviert sind dafür bereits verschiedene Spielorte. In Mainz sind das im Einzelnen:

Kirche St. Stephan

Altmünsterkirche

Plenarsaal der Akademie der Wissenschaften

Prof. Manuel Fischer-Dieskau konnte eine Reihe von international bekannten Kammermusik-, Jazz- und Weltmusik-Künstlern engagieren, die auf dem M.U.S.I.C. of Hope Benefiz-Festival 2025 auftreten. Darunter sind unter anderem

• Connie Shih, Klavier (Salzburg)
• Lena Neudauer, Violine (München)
• Noëmi Schindler, Violine (Paris)
• Frans Helmerson, Violoncello (Stockholm/Berlin)
• Ustad Ghulam Hussein, Rubab (Frankfurt)
• Simin Tander, Jazz (Köln/Oslo)
• und viele mehr!

„Wir haben das große Glück, ein Künstlerteam aus international renommierten Solisten aus ganz Europa für MUSIC OF HOPE gewonnen zu haben, die bereit sind, für ein symbolisches Honorar beim Festival aufzutreten, um den guten Zweck zu unterstützen. Denn es scheint mir von großer Bedeutung zu sein, Konzerte in allerhöchster Qualität präsentieren zu können, um die Menschen sowohl für die Musik, als auch für den sozialen Einsatz und ein globales Miteinander begeistern zu können.“

Alle wichtigen Informationen zum Festival wie dem Programm, den teilnehmenden Musikern, Unterstützern, und auch Ticketshops zum Erwerb von Konzertkarten finden Sie auf der Homepage des Festivals, www.m-u-s-i-c-of-hope.de. Der Ticketverkauf erfolgt über den
Anbieter Eventbrite.

Relevante Links:
Homepage von Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.: https://www.armut-gesundheit.de/
Homepage des Festivals: https://www.m-u-s-i-c-of-hope.de/
Facebook-Profil a+G: https://www.facebook.com/armutundgesundheit
Facebook-Profil Music of Hope: https://www.facebook.com/music.of.hope.festival.mainz
Instagram-Profil Music of Hope: https://www.instagram.com/music_of_hope_festival_mainz/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert