Vergangene Woche ist „MainzZero – Klimaentscheid Mainz“ an den Start gegangen um Mainz mit 11 Forderungen und Zielen bei zum Jahr 2030 klimaneutral zu gestalten. Heute stellten die Initiatoren sich selbst als Menschentraube auf, um die Zahl 2030 zu formen, am Rheinufer in Höhe der Theodor-Heuss-Brücke.
„Hitzesommer, überhöhte Smogwerte durch Abgase oder Starkregen dürfen nicht zu „normalen“ Ereignisse in Mainz werden. Wir müssen jetzt aktiv werden und das tun wir auch mit diesem Bürgerbegehen“, so Caterina Wolfangel, eine der Initiatoren, „für uns, für unsere Kinder und für ein lebenswertes Mainz“. Daher wird es auch weiterhin Aktionen dieser Art geben, um die Stadt aufzuwecken – aufzuwecken für mehr Klimaschutz in und für Mainz. Gleichzeitig wurden mit einem Fahrrad-Infostand für das Bürgerbegehren Unterschriften gesammelt. Bis Ende April sollen es mehr als 10.000 sein, die dann der Stadtspitze zur Prüfung und Entscheidung überreicht werden sollen.
MainzZero – Klimaentscheid Mainz: für ein klimaneutrales Mainz bis 2030
2 responses to “MainzZero – Klimaentscheid Mainz: für ein klimaneutrales Mainz bis 2030”
Comments are closed.
Super Aktion und eine sehr wichtige Initiative für Mainz. Vielen Dank an Sensor für die Veröffentlichung des Bildes. Damit wird das Ziel, Mainz bis 2030 klimaneutral zu gestalten, mit helfenden Akteuren gezeigt.
Die Zeit zum Rumexperimentieren ist vorbei. Jetzt muss Butter bei die Fische. Es müssen zügig Klimaschutzmaßnahmen ergriffen werden und die Umsetzung muss kontrolliert werden.
Danke MainzZero!