Direkt zum Inhalt wechseln
|

Mainzer Weinsalon am Sonntag (12.7.) im Innenhof des Landesmuseum Mainz

image1
Seit Jahren sorgt der Mainzer Weinsalon nun schon unter Wein-Freunden bei zahlreichen Veranstaltungen für Furore. Dem Landesmuseum Mainz ist es gelungen, den Mainzer Weinsalon in den neu gestalteten Innenhof zu locken. Und zwar am 12. Juli 2015, von 13 bis 17 Uhr.

Michael Ebling, der Oberbürgermeister der Stadt Mainz, wird die Auftaktveranstaltung eröffnen, die ab 2016 regelmäßig im Innenhof an der Großen Bleiche 49-51 stattfinden soll. Der Mainzer Weinsalon ist ein Zusammenschluss junger Winzerinnen und Winzer aus Rheinhessen, die seit einigen Jahren am Brückenkopf der Theodor-Heuss-Brücke Spitzenweine verkosten.
Das Landesmuseum bietet am 12. Juli zudem eine Führung an, durch die aktuelle Sonderausstellung „Ritter! Tod! Teufel? Franz von Sickingen und die Reformation.“ Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ist zugleich der zentrale Beitrag des Landes zur Lutherdekade. Parallel dazu hat das Landesmuseum mit einer Mitmachausstellung und einer Ritterschule ein spezielles Angebot für die ganze Familie.
Um die Sommerwochen im Innenhof des Landesmuseums noch ein wenig auszunutzen, wird die Veranstaltung „Der Weinsalon zu Gast im Innenhof des Landesmuseums“ am 9. und 23. August 2015, jeweils von 13 bis 17 Uhr, wiederholt.

Ab 2016, wenn der rheinland-pfälzische Landtag für rund drei Jahre in der Steinhalle des Landesmuseum tagt, wird regelmäßig während der Sitzungsperioden des Landtags eine kleine Afterwork-Veranstaltung gemeinsam mit dem Mainzer Weinsalon angeboten, es soll ein entspannter Treffpunkt werden und eine Gelegenheit zum Gedankenaustausch bei schmackhaften Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten in unserem neu gestalteten Innenhof.

Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei, jeder ist herzlich willkommen zu ein paar entspannten Stunden gemeinsam mit den engagierten Jungwinzerinnen und -winzern aus Rheinhessen, die im kommenden Jahr ihr 200-jähriges Jubiläum feiern.