Der Mainzer Weinmarkt lädt ein – und das wie gewohnt an zwei Wochenenden! Vom 28. August bis zum 31. August sowie vom 4. bis zum 7. September präsentiert sich eines der traditionsreichsten Weinfeste Deutschlands erneut in seiner ganzen Vielfalt.
Eingebettet in die grüne Kulisse des Stadtparks mit seinem alten Baumbestand, den blühenden Rosenanlagen und verschlungenen Wegen entfaltet sich ein Fest für alle Sinne. Rund 100 Aussteller, darunter über 50 Weingüter aus Mainz, Rheinhessen und der Region, verwandeln die Parklandschaft in eine Genießermeile. Ob Riesling, Silvaner, Grauburgunder oder Secco: An zahlreichen Weinständen können Besucher in entspannter Atmosphäre probieren, schlendern und verweilen. In diesem Jahr präsentiert sich die renommierte Weinregion Bordeaux im Great Wine Capitals Weindorf und bietet französische Weine aus der innovativen Weinhauptstadt Frankreichs an. Als Gründungsmitglied und Sitz des internationalen Netzwerks der Great Wine Capitals unterstreicht Bordeaux seine herausragende Rolle in der Welt des Weins.
Ein Highlight des Mainzer Weinmarkts lädt erneut zum genussvollen Entdecken ein: Die beliebte „Schlenderweinprobe“ begeistert auch in diesem Jahr wieder Weinliebhaber und Genießer. Mit einem exklusiven mainzgefühl-Weinglas ausgestattet, können Besucher an neun ausgewählten Weinständen edle Tropfen probieren – ganz entspannt im Flaniermodus. Für alle, die lieber alkoholfrei genießen, steht an jedem Stand eine passende Alternative bereit. Tickets für die Schlenderweinprobe sind im Vorverkauf für 22 € erhältlich – im mainz STORE am Markt in der Innenstadt oder bequem online unter: https://www.mainz-store.com/shop/events/schlenderweinprobe-weinmarkt/ . Kurzentschlossene können ihr Ticket auch direkt vor Ort am Infostand am Flamingo-Teich erwerben.
Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr geht das Kulinarik-Ticket in die zweite Runde – dieses Mal mit noch größerem Genussfaktor. Ergänzend zur Schlenderweinprobe beinhaltet das Ticket fünf liebevoll zusammengestellte Speisen an ausgewählten Genussständen: N’Eis, Der Dinnelestand, Favorite Airstream, Lachspiraten und Knödelglück verwöhnen die Gäste mit kreativen Leckereien. Vegetarische – teilweise auch vegane – Optionen sind selbstverständlich inklusive. Das Kulinarik-Ticket ist für 29 € im Vorverkauf unter https://www.mainz-store.com/shop/events/weinmarkt-kulinarikticket/ sowie direkt vor Ort erhältlich.
Beide Tickets gelten an allen Veranstaltungstagen des Mainzer Weinmarkts – für ein flexibles und genussvolles Weinerlebnis im Herzen der Stadt.
Musikalisch sorgen zahlreiche Bands und Musiker:innen für stimmungsvolle Unterhaltung auf den beiden Bühnen am „Mainzer Platz“ und am „Sektfest im Rosengarten“. Von Singer-Songwriter-Acts über Jazz- und Pop-Ensembles bis hin zu mitreißenden Blaskapellen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zu den Highlights zählen u.a. die beliebte Formation „Flo & Chris“, „Acoustic Vibration“, „Kapp & Chino“ und „Fayette“, die das erste Veranstaltungswochenende auf der Bühne am Mainzer Platz rocken. Eine Woche später geht es mit Schwung weiter und die folgenden Bands performen live: „TasteofWhite“, „NOISIC“ und „Tschau Jonny!“. Nicht weniger stimmungsvoll geht es zeitgleich auf der Bühne am Sektfest zu. Hier spielen die Publikumslieblinge wie „Mr. Flower Power“, „Neonlicht“, „Janet Taylor und WORD UP BAND“, „Sigrun Schumacher & Trio Cajun“, „Big Feet Boys“ und „Downbeat Alley“.
Doch der Mainzer Weinmarkt ist weit mehr als nur ein Weinfest: Der beliebte Künstlermarkt im Rosengarten begeistert mit über 60 Kunsthandwerker:innen, die Unikate und liebevoll gestaltete Produkte anbieten. Der Künstlermarkt ist an beiden Wochenenden samstags von 15 bis 22 Uhr sowie sonntags von 13 bis 20 Uhr geöffnet.
Familien können sich auf ein buntes Kinderprogramm freuen, das an beiden Wochenenden samstags und sonntags stattfindet: Im Bücherzelt gibt es an beiden Wochenenden spannende Geschichten zum Zuhören (samstags von 15-20 Uhr und sonntags von 13-19 Uhr), samstags wird von 14 -17 Uhr Maskenbasteln für Kinder angeboten und sonntags Kinderschminken von 14 bis 17 Uhr.
Die Kinderwiese im Stadtpark bietet zudem ein familienfreundliches Gastronomieangebot und schattige Plätze für eine entspannte Auszeit. Der Ballonkünstler Wolf Stein zaubert am Samstag und Sonntag (6. und 7. September 2025) kleine Kunstwerke aus Luftballons (powered by ENTEGA). Alle Fußballfans dürfen ihr Können in der „BUM BUM Ballerbox“ des 1. FSV Mainz 05 unter Beweis stellen.
Am Samstag, 30. August, fahren die Autos der Oldtimer-Rundfahrt der „Mainzer Automobil Classic“ ab 16 Uhr auf dem Weinmarkt-Gelände ein. Die beliebte Oldtimer-Rallye ist seit Jahren fester Bestandteil des Mainzer Weinmarktes und feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum.
„Der traditionsreiche Mainzer Weinmarkt bereichert den Veranstaltungskalender unserer Stadt jedes Jahr aufs Neue. Und ebenfalls jedes Jahr aufs Neue ist es unser Anspruch, für die Mainzerinnen, Mainzer und ihre Gäste eine Atmosphäre zu schaffen, die begeistert und ein nachhaltiges Erlebnis bietet – jedes Jahr vertraut und gleichzeitig mit neuen Akzenten. Wir legen besonderen Wert auf eine qualitativ hochwertige Auswahl an Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten. Zusätzlich achten wir stets auf den Einsatz ressourcenschonender Materialien, wie z.B. Einsatz von Ökostrom, Erstellung eines webbasierten Online-Plans um den Papierverbrauch zu reduzieren sowie Angebot eines Fahrradparkplatzes und der Empfehlung zur Nutzung des ÖPNV-Veranstaltungstickets. Wir laden Sie herzlich ein, eines der schönsten Feste in Mainz in ungezwungener Atmosphäre im idyllischen Stadtpark zu erleben und den Mainzer Weinmarkt zu einem einzigartigen Fest zu machen“, so die Geschäftsführung von mainzplus CITYMARKETING, Katja Mailahn und Marc André Glöckner.
Die offizielle Eröffnung findet am Donnerstag, 28. August 2025 um 18:00 Uhr am Mainzer Platz mit Oberbürgermeister Nino Haase, Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz, mit dem Rheinhessischen Weinkönig Levin McKennzie, den Vertreter:innen der Great Wine Capitals Partnerstadt Bordeaux sowie der Geschäftsführung der mainzplus CITYMARKETING GmbH Katja Mailahn und Marc André Glöckner statt.
Traditionell findet auch in diesem Jahr wieder das Abböllern der Mainzer Stadtsoldaten am letzten Veranstaltungstag des Mainzer Weinmarktes 2025 am Sonntag, 7. September 2025 um 21:30 Uhr statt.
Der Mainzer Weinmarkt 2025 verspricht also nicht nur erstklassige Weine und kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit vielfältigen Attraktionen und Angeboten. Weitere Informationen und Updates erhalten Sie auf der offiziellen Website des Mainzer Weinmarktes unter www.mainzer-weinmarkt.de .
An- & Abreise
Wir empfehlen die An-/Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – am besten mit den Buslinien 62 oder 92 der Mainzer Mobilität bis „Rosengarten“, mit diversen Linien bis „An der Favorite“ und „Stadtpark“ oder per S-Bahn/Bus bis „Römisches Theater“. An allen Weinmarkt-Tagen bietet die Mainzer Mobilität ein Veranstaltungsticket für die RMV-Preisstufe 13 (Mainz-Wiesbaden) an. Informationen und Verbindungen: www.rmv.de und www.mainzer-mobilitaet.de
Öffnungszeiten des Mainzer Weinmarkts 2025
- Donnerstags (28.08. & 04.09.): 18 bis 23 Uhr
- Freitags (29.08. & 05.09.): 17 bis 1 Uhr
- Samstags (30.08. & 06.09.): 15 bis 1 Uhr
- Sonntags (31.08. & 07.09.): 13 bis 23 Uhr
Öffnungszeiten Künstlermarkt im Rosengarten
- Samstags (30.08. & 06.09.): 15 bis 22 Uhr
- Sonntags (31.08. & 07.09.): 13 bis 20 Uhr
Öffnungszeiten Kinderfest
- Samstags (30.08. & 06.09.): 15 bis 20 Uhr
- Sonntags (31.08. & 07.09.): 13 bis 19 Uhr