Direkt zum Inhalt wechseln
|

„Leinen los“ – Existenzgründer-Wettbewerb vom Nordhafen startet

Nordhafen-Leinen-Los_2013
Auch in diesem Jahr schreibt das Medienzentrum Nordhafen seinen Gründerwettbewerb aus. Der Gewinner kann sich auf ein großes Medien-Dienstleistungspaket im Wert von rund 16.000 Euro freuen.

Aller Anfang ist schwer – das gilt besonders für die erste eigene Firma. Eine gute Idee und jede Menge harte Arbeit bilden sicher die Grundlagen für den Erfolg, doch es bedarf noch vieler weiterer Faktoren. Je nach Branche braucht der Gründer beispielsweise einen griffigen Internetauftritt, gute Flyer und ein durchdachtes Marketing. Auch der richtige Aufbau des Ladens kann den Ausschlag für Erfolg oder Misserfolg geben.

Was es bedeutet, selbständig zu arbeiten, wissen in Mainz vor allem die Mitglieder des Nordhafens. Circa 40 Unternehmen der Kreativwirtschaft haben sich im Zollhafen unter einem gemeinsamen Dach zusammengeschlossen. Um anderen Neugründern unter die Arme zu greifen, hatte der Nordhafen im letzten Jahr erstmals den Gründerwettbewerb „Leinen Los!“ ausgeschrieben. Damals durfte sich Psychotherapeut Bernd Seifried über ein großes Dienstleistungspaket im Wert von 10.000 Euro  freuen – gestiftet von Firmen aus dem Nordhafen. Im Anschluss bekam seine Idee einer Therapie mit Eseln unter anderem einen neuen Namen, ein eigenes Logo sowie eine aussagekräftige Homepage.

In diesem Jahr packt der Nordhafen noch einmal kräftig etwas drauf: Insgesamt acht Firmen stellen dem Sieger ihr Know-how und ihre Arbeitskraft kostenlos zur Verfügung. Damit hat das Medienpaket 2013 einen Wert von bis zu 16.000 Euro – je nach Bedarf des Gewinners. Es beinhaltet unter anderem die Entwicklung eines Corporate Design-Konzepts und eines Firmenlogos, einer Website, ein Foto-Shooting sowie ein Gründercoaching. Auch Illustrationen und Animationen, ein Imagefilm und die Gestaltung von Flyern und Plakaten gehören zum Preis.

Die teilnehmenden Firmen sind im Einzelnen: Das Labor, Raimund Frey, hellergrafik, Hofer + Krol GbR, Alex Meier, Rohbau & Sonnenschein, Signalkraft, Worthafen, Herr Zahm.

Wer kann mitmachen?

Teilnahmeberechtigt sind alle Neugründungen aus Rheinhessen (nur Rheinland-Pfalz), die nicht älter als ein Jahr sind oder sich aktuell in der Planungsphase befinden. Bewerben kann man sich kostenlos vom 1. bis zum 31. Oktober. Mehr Infos gibt es unter www.nordhafen.net/leinenlos.

Wie geht es weiter?

Nach dem Einsendeschluss wird eine Vorauswahl der besten fünf Konzepte getroffen. Diese werden ca. Mitte November bekannt gegeben. Diese Fünf werden zum großen Live-Finale am 27. November in den Nordhafen eingeladen. Dort werden alle Finalisten vor Publikum erneut ihre Unternehmung präsentieren. Eine unabhängige Jury entscheidet dort gemeinsam mit dem Publikum und kürt noch vor Ort den Gewinner.

Über den Nordhafen

Das Medienzentrum „Nordhafen“ ist ein Netzwerk von ca. 40 Unternehmen der Kreativwirtschaft, die sich in den letzten Jahren im Zollhafen gegründet und niedergelassen haben. Die Mitglieder bieten die unterschiedlichsten Dienstleistungen von Fotografie und Film über Marketing und Werbung bis hin zu Programmierung, Innenarchitektur und Grafikdesign.

Die räumliche Nähe bietet nicht nur die Möglichkeit für gemeinsame Projekte, sondern auch eine ideale Gelegenheit für den Interessensaustausch. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2011 der Verein „Nordhafen e.V.“ ins Leben gerufen, um  Erfahrungen, Ideen und Tipps untereinander auszutauschen, um sich zusammen für bessere Rahmenbedingungen für Freiberufler einzusetzen.