Direkt zum Inhalt wechseln
|

Kulturtage AKK vom 24.8. bis 29.9.


Im Rahmen der 15. Kulturtage AKK (Amöneburg, Kostheim, Kastel) gibt es wieder kulturelle Aktivitäten in den drei Stadtteilen neu zu entdecken. Das Programm wird gestaltet mit Kunstausstellungen, Theater für jung und alt, Kabarett, Lyrik, viel Musik mit z.B. Hits und Gassenhauern der 20er und 30er Jahre, Klezmer, Balkan-schwangerem Ethno-Jazz, Chorgesang, Serenadenkonzert, akustischer Musik und Jazz im Weingut, mit Straßenfesten in Amöneburg und Kastel, dem Brunnenfest und einem Kinderfest in Kostheim, sowie mit den Heimatmuseen und einem „Tag der offenen Tür“ einiger Reduit-Vereine zum „Tag des offenen Denkmals“. Erstmalig hat die „Initiativgruppe Kulturtage AKK“ zum Auftakt mit „Kulturtage im Theaterzelt“ an der Reduit Rheinufer Kastel eine besondere Atmosphäre mit Leckerbissen der Sprachakrobatik und speziellen Musikerlebnissen organisiert.

Freitag 24.8.
19.oo
Eröffnung der 15.Kulturtage AKK 2012
Grußworte der Kulturdezernentin Wiesbaden, Rose-Lore Scholz, des Oberbürgermeisters der Stadt Mainz, Michael Ebling, sowie der Ortsvorsteherinnen von Amöneburg und Kastel, Maike Soultana und Christa Gabriel und des Ortsvorstehers von Kostheim Stephan Lauer

20.oo Einlass 19.30
ZETTEL´S – THEATER „Richard III“
Shakespeares blutigstes Königsdrama. Richard, Herzog von Gloster , beschreitet seinen Weg zur Macht. Ein Brudermörder, Königsmörder, Ursupator. Entstellt, verwahrlost, entblößt von Mitgefühl, von der Natur betrogen. Sein Ziel ist die Krone, seine Feinde sind die eigene Familie.
Eintritt: 10.-Euro, ermäßigt 5.-Euro, bis 16 Jahre frei
Veranstalter: ZETTEL´S – THEATER in Kooperation mit KIZ/JUZ AKK

Samstag 25.8.
20.oo Einlass 19.30
„In der Bar zum Krokodil“ Musik der 20er und 30er Jahre
Charmant ironisch und auf hohem Niveau führen der in Kostheim lebende Musiker Denis Wittberg (Gesang) und Jörg Walter Gerlach (Piano) mit Hits und Gassenhauern durch das Berlin der Golden Twenties mit seinen Varietes, Tanzdielen und großen Revuepalästen. www.schellack-solisten.de
Eintritt:8.-Euro, ermäßigt 5.-Euro

Sonntag 26.8.
15.oo Jugendtheatergruppe der Erlösergemeinde Kastel „Unsre Oma“
Ein Kindertheaterstück ab 4 Jahren, frei nach dem gleichnamigen Buch von Ilse Kleberger.
Oma kann Skateboard fahren, macht verrückte Sachen und ist die beste Oma der Welt. Ihr Sohn findet allerdings, dass sie sich eher darauf konzentrieren sollte Oma zu sein und nicht so zu leben, wie es eine Achtzehnjährige tun würde. Eintritt frei, Spenden willkommen
19.oo Einlass 18.30 „Frisch verzapft, oder Nix därf mer!“ Kabarett
Gerd Kannegieser, Pfälzer Urgestein, präsentiert sein neues, 15tes Programm.
Er „babbelt“ ausgiebigst über alles, was ihm eben so in die Quere kommt: Die Frauen, das Älterwerden, die Nachbarn, Politik und den Stammtisch. So entsteht eine rasante, aber unvorhersehbare Mischung aus Altem, Neuem und Spontanem. Kannegieser bleibt dabei immer absolut authentisch, erdig und abgrundtief witzig in seiner ganzen hilflosen Aufsässigkeit.
Eintritt:8.- Euro, ermäßigt 5.-Euro

Dienstag 28.8.
19.oo Loriot-Abend
Ein literarischer Leckerbissen für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
Die Jugendtheatergruppe der Erlösergemeinde Kastel lädt ein zu einem unterhaltsamen Abend mit Lesung und Sketchen von Loriot.
Eintritt:1€ pro Person

Freitag 31.8.
20.oo „Dus Gezang Fyn Mayn Harts“
Jiddischer Liederabend mit Karsten Troyke & Götz Lindenberg am Klavier (beide aus Berlin)
Charismatisch, schalkhaft, unverwechselbar steht Karsten Troyke, der Mann mit der rostigen rauen Stimme seit 1982 auf der Bühne und spätestens seit den 90er Jahren gilt er als der bedeutendste Interpret des jiddischen Lieds in Europa. Er singt Chansons von Georg Kreisler, Lieder nach Texten von Selma Meerbaum-Eisinger, jiddische Volkslieder und Evergreens – mal melancholisch und voller Sehnsucht, mal humorvoll, mal verzweifelt.
Ein Abend mit vergessenen Liedern – die aber nicht vergessen werden sollen. www.karsten-troyke.de
Eintritt frei, Spenden willkommen
Veranstalter: Förderkreis Gedenkstätte in AKK

Freitag 7.9.
20.oo Absinto Orkestra
Feurig-expressiv und euphorisierend
Balkan-schwangerer Ethno-Jazz, gespielt von einer rasanten Zigeunergitarre (Joachim Schappert), einer heißblütigen Kosaken-Geige (Jolly Reinig), einer melancholischen Mandoline (Stefan Ölke), und einem Balkanbeat-pumpenden Kontrabass (Hans Bender). www.absinto.de
Eintritt frei

Dank an Familie Sperlich für die Bereitstellung des Theaterzeltes – Karfunkel Kindertheater Familie Sperlich „Die kleine Hexe“
31. 8. – 2. 9. Freitag + Samstag: 16.00 Uhr, Sonntag: 11.00 + 16.00 Uhr
7. – 9. 9. Freitag + Samstag: 16.00 Uhr, Sonntag nur 11.00 Uhr

Karten an der Tageskasse: Kinder: € 10,- / Erw.: € 12,- INFO:  0177-5201151