Sie lassen Dampflokomotiven zischen und schnaufen, eine Motorrad-Gang über die Route 66 knattern und Raumschiffe durch ferne Galaxien fliegen: In den Werken von Arthur Honegger, Jan Sandström, Alexander Mossolow und John Williams wird Industrielärm zu Musik, erzählt der Klang von Motoren Geschichten. „Maschinenmusik“ heißt das treffende Motto der 27. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz (ROAM).
Am 12. Oktober präsentieren die Musiker ein Abschlusskonzert in der Christuskirche unter der Leitung von Dirigent Vilmantas Kaliunas.
Die ROAM begann 2003 als studentisches Projekt und entwickelte sich innerhalb eines Jahrzehnts zu einem viel beachteten Forum für junge Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Bundesrepublik. ROAM ist offen für junge Musiker, Studierende, Schüler und junge Berufstätige, die in der intensiven Probenarbeit eines Orchesterkurses anspruchsvolle Werke auf hohem Niveau einstudieren und in Konzerten der Öffentlichkeit vorstellen wollen. Ihr Ziel: In entspannter und konkurrenzfreier Atmosphäre große Orchestermusik zu erarbeiten. Das Ensemble widmet sich neben großer Literatur vor allem unbekannten und ungewöhnlichen Werken, der Neuen Musik sowie Film- und jazzverwandter Musik.
Tickets für das Abschlusskonzert gibt es im Vorverkauf für 15 Euro über die Website der ROAM.