Direkt zum Inhalt wechseln
|

Klangkunst: Gutenberg Sound Academy (19. bis 25. August) auf dem Campus

Klangkunst ist eine Kunstform, die Bildende Kunst und Musik miteinander verbindet. Zu den Zentren dieser noch relativ jungen Kunstform gehören New York, London, Berlin und Köln. Seit einigen Jahren gehört auch die Gutenberg-Stadt Mainz dazu.

Vernissage zur GUSAC-Klangkunst-Ausstellung
Dienstag, 20.08. | 18:00 | Schule des Sehens (Jakob-Welder-Weg 18)

Zum ersten Mal sind unter dem Titel „GUSAC – Gutenberg Sound Art Academy“ international renommierte Klangkünstler zu Gast in Mainz, um Meisterkurse zu geben. Vom 19. bis 25. August 2019 arbeiten im Rahmen der GUSAC-Sommerakademie Prof. Bernhard Leitner (Wien) und Miya Masaoka (New York) auf Einladung von Prof. Peter Kiefer mit Studierenden und Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt: Die HfM freut sich über Anmeldungen aus Kanada, Island, Schweden, Weißrussland, Großbritannien, den Niederlanden u.v.m.

Neben praktischen Arbeiten soll durch eine theoretische Auseinandersetzung mit Sound Art der Austausch zwischen den Teilnehmenden befördert und durch Visualisierungen die Klangkunst live erfahrbar gemacht werden. Erste Etappe ist eine Ausstellung entlang des Jakob-Welder-Wegs auf dem Uni-Campus – von der „Schule des Sehens“ über den Rosengarten bis zur Hochschule für Musik.

Eintritt frei! 

Weitere Öffnungszeiten:
Mi. 21.08. bis Fr. 23.08., 15:00 bis 20:00 Uhr
Sa. 24.08., 10:00 bis 19:00 Uhr
So. 25.08., 10:00 bis 14:00 Uhr

Eröffnung des Symposiums „Exhibiting Sound Art“ und Künstlergespräch
Freitag, 23.08. | 17:00 | Kunsthalle Mainz (Am Zollhafen 3-5)

Grußworte von Stefanie Böttcher (Kunsthalle Mainz), Denis Alt (Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz), Stephan Jolie (Vizepräsident für Studium und Lehre JGU)

Künstlergespräch mit Gabriele Knapstein (Berlin), Miya Masaoka (New York), Bernhard Leitner (Wien), Peter Kiefer (Mainz), Stefan Fricke (Frankfurt am Main). Im Anschluss Empfang.

Eintritt frei! Anmeldung erbeten über https://eroeffnungsymposium.eventbrite.de/

 

Symposium „Exhibiting Sound Art“
Samstag, 24.08. und Sonntag, 25.08. | jeweils ab 10:00 Uhr | Hochschule für Musik Mainz

Samstag, 24.08. | 10:00 – 18:00 Uhr | Hochschule für Musik Mainz
KLANGKUNST – Reflexion, Institution, Experiment

Grußwort von Immanuel Ott (Rektor der Hochschule für Musik)
Vorträge von Helga de la Motte-Haber, Hans-Jörg Rheinberger, Salomé Voegelin.
Podium und Diskussion mit Julia Cloot, Julia Gerlach, Beate Reifenscheid, Björn Gottstein, Thomas D. Trummer.
Moderation: Michael Zwenzner und Julia H. Schröder

Sonntag, 25.08. | 10:00 – 13:00 Uhr | Hochschule für Musik Mainz
KLANGKUNST – Geschichte, Praxis, Ergebnis

Vortrag von Linnea Semmerling
Präsentationen und Diskussion mit Maija Julius, Peter Kiefer, Carsten Seiffarth
Berichte aus den Meisterkursen von Bernhard Leitner, Miya Masaoka und Peter Kiefer

Eintritt frei. Anmeldung über info@gusac.de

 

 

 

 

 

Zum ersten Mal sind unter dem Titel „GUSAC – Gutenberg Sound Art Academy“ international renommierte Klangkünstler zu Gast in Mainz, um Meisterkurse zu geben. Vom 19. bis 25. August arbeiten im Rahmen der GUSAC-Sommerakademie Prof. Bernhard Leitner (Wien) und Miya Masaoka (New York) auf Einladung von Prof. Peter Kiefer mit Studierenden und Künstlern aus aller Welt. Die HfM freut sich bereits über Anmeldungen aus Kanada, Island, Schweden, Weißrussland, Großbritannien und den Niederlanden.

 

Neben praktischen Arbeiten soll durch eine theoretische Auseinandersetzung mit Sound Art der Austausch zwischen den Teilnehmenden befördert und durch Visualisierungen die Klangkunst live erfahrbar gemacht werden. Erste Etappe ist eine Ausstellung entlang des Jakob-Welder-Wegs auf dem Uni-Campus – von der „Schule des Sehens“ (Jakob-Welder-Weg 18) über den Rosengarten bis zur Hochschule für Musik. Der Eintritt ist frei.