Direkt zum Inhalt wechseln
|

Kinderrechte-Familienkalender ab jetzt kostenfrei im Kinderschutzbund erhältlich

Der Mainzer Kinderschutzbund stellt in seinem neuen Familienkalender jeden Monat ein Kinderrecht in den Mittelpunkt. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sie im Alltag gut leben. Die Kinderrechte sollen Kinder und Familien stärken. Mit Tipps zum Basteln, Spielen, Kochen und Ausflügen in der Region beschäftigt sich jeder Kalendermonat auf spielerische, kindgerechte Weise mit einem Kinderrecht.

„In unserem Familienplaner präsentieren wir jeden Monat in lustigen Bildern ein Kinderrecht, geben Ideen für eine schöne Familienzeit und helfen ganz praktisch bei der Alltagsorganisation. Eine gute, gemeinsame Zeit, das ist das Wertvollste, das wir teilen und dabei möchten wir unterstützen. Starke Kinder und Familien, das ist unser Ziel im Kinderschutzbund,“ so Katrin Thiery, die den Kalender konzipiert hat.

Der Familienplaner 2021 ist ab sofort in der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes erhältlich und kann per E-Mail an geschaeftsstelle@kinderschutzbund-mainz.de angefordert werden. Finanziell gefördert wurde der Familienplaner vom Aktionsbündnis „Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz – Politik für Kinder mit Kindern“ (www.kinderrechte.rlp.de) des Familienministeriums.

Der Kinderschutzbund in Mainz macht sich seit über 40 Jahren für die Rechte von Kindern in Mainz und in der Region stark. Vor 2 Jahren weihte der Kinderschutzbund gemeinsam mit Ministerin Malu Dreyer am Goetheplatz den Platz der Kinderrechte ein, um somit ein sichtbares Zeichen für Kinderrechte in Mainz zu setzen. Als Lobby für Kinder setzt sich der Kinderschutzbund in Mainz und in der Region nicht nur politisch für Kinder ein, sondern hilft auch ganz konkret im Alltag: Erziehungs- und Familienberatung, Einzelfallhilfe, Schutz vor Gewalt, Schulsozialarbeit, Kinder- und Elternkurse – der Kinderschutzbund ist für Kinder und auch für Eltern da und unterstützt dort, wo es gewünscht ist.

Der Kinderschutzbund ist mehr denn je auf Spenden angewiesen. So müssen Spielsachen in mehrfacher Ausfertigung angeschafft werden, damit alles den Corona-Hygieneanforderungen entspricht und die Angebote bestehen bleiben können. Zudem fehlt es an dringend benötigter technischer Ausstattung wie I-Pads, Laptops etc., z. B. für digitale Angebote und Hausaufgabenhilfe. Um den Kindern „Ausweichmöglichkeiten im Grünen“ zu bieten, hat der Kinderschutzbund zwei Gartengrundstücke gepachtet. Diese müssen jedoch noch „eingerichtet“ werden. Auch hier ist Hilfe und Unterstützung dringend gebraucht. Jede Spende hilft Kindern in Mainz und in der Region. Danke für jede und jeden, der mit anpackt!

Spendenkonto

Deutscher Kinderschutzbund Mainz e.V.

Sparkasse Mainz, IBAN: DE30 5505 0120 0200 2002 02, BIC: MALADE51MNZ

 

Der Deutsche Kinderschutzbund e.V. (DKSB) bildet mit seinen Gliederungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene die größte Kinderschutzorganisation in Deutschland. Der DKSB tritt dafür ein, dass sich alle Kinder ihren Fähigkeiten entsprechend entwickeln können unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit und der ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft. Der Orts- und Kreisverband Mainz engagiert sich seit 1978 als gemeinnützig anerkannter Träger in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. An 20 verschiedenen Orten in der Stadt und im Landkreis Mainz-Bingen bieten mehr als 200 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter Hilfe, Beratung und ein vielfältiges pädagogisches Angebot für Kinder und Familien an. Der Kinderschutzbund e.V., Orts- und Kreisverband Mainz trägt als gemeinnütziger Verein die Lobbyarbeit sowie Ehrenamt und Spenden und betreibt als 100-prozentige Tochter eine gemeinnützige Kinder- und Jugendhilfe GmbH.