Unzählige Presseanfragen erreichen den Mainzer Carneval Verein MCV, seitdem der Kölner Karneval seinen Rosenmontagswagen zum Thema „Charlie Hebdo“ zurückgezogen hat. Der MCV respektiert die Entscheidung der Kölner Kollegen und hier wird es auch keinen derartigen Wagen geben, aus Rücksicht oder Sorge, man weiß es nicht… Darüber hinaus wurden die Motive des Rosenmontagszugs sowieso bereits im November von der MCV Zugleitung festgelegt. Danach gehen die Wagenbauer ans Werk, immerhin müssen 15 Motivwagen mit dreidimensionalen, großformatigen Objekten gebaut werden.
Die Ereignisse um die Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ hat der MCV bereits mit einer Stellungnahme am 8. Januar kommentiert und seinerzeit entschieden, dass weder ein Motivwagen dazu kommen wird (in der Kürze der Zeit auch kaum machbar), dass aber auch kein Motivwagen aussortiert wird.
Der einzige Motivwagen, der im weitesten Sinne auf das Thema über den Umgang mit freiheitlichen Werten eingeht, befasst sich mit der Diskussion um Dieter Nuhr, der wegen seiner Koran-Kritik angezeigt wurde. Der MCV hat dies zum Anlass für einen Motivwagen gewählt unter der Überschrift: Hier gelte nu(h)r ich. Zu sehen ist das Grundgesetz und die Schlagworte: Herzlich willkommen: Glaubensfreiheit, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit.
Dazu folgt folgender Vers:
Ein steiniger Weg, den man sehr spät erst fand
Bis nach Kriegen und Willkür das Grundgesetz stand.
Es verteidigt die Freiheit für Dich und für mich:
„was hier gilt und was nicht, das bestimme nur ich!“
Erläutert wird der Wagen wie folgt: „Die freiheitlichen Werte, für die das Grundgesetz steht sind für Demokraten in diesem Land nicht verhandelbar, bilden sie doch das Rückgrat unseres pluralistischen Staates. Diese Feststellung, die zunächst vor allem im Zusammenhang mit dem (dann eingestellten) Ermittlungsverfahren gegen den Kabarettisten Dieter Nuhr im vergangenen Herbst mit diesem Motiv herausgestellt werden sollte (Wortspiel: „… gelte nu(h)r ich“) , hat durch die Ereignisse zu Anfang des Jahres eine zusätzliche Brisanz erhalten. Die Kernaussage dieses Motivwagens lautet: Unabhängig von Herkunft, Kultur und Religion heißen wir all jene Menschen in unserem Land willkommen, die unsere Werteordnung mittragen. Die Akzeptanz unseres Grundgesetzes soll die allein gültige Richtschnur sein.“
Alle weiteren Motive werden dann ab dem 10. Februar präsentiert.