
Vom 26. August bis 19. September zeigt der Landtag Rheinland-Pfalz die Ausstellung „HEM Rebschwarz und Gebrannte Erde“ mit Werken von Carmen Stahlschmidt und Philipp Haas. Die Eröffnung findet am Dienstag, 26. August, um 19 Uhr statt. Gezeigt werden Skulpturen, Zeichnungen und handgedruckte Unikate, die sich mit Natur, Transformation und Materialität auseinandersetzen. Der Eintritt ist frei.
In der Ausstellungsreihe „Kunst im Landtag“ treffen in diesem Spätsommer zwei künstlerische Positionen aufeinander, die das Ursprüngliche in den Mittelpunkt stellen: Unter dem Titel „HEM Rebschwarz und Gebrannte Erde“ zeigen Carmen Stahlschmidt und Philipp Haas Werke, die sich mit der Verbindung von Mensch, Natur und Materie beschäftigen. Die Ausstellung ist vom 26. August bis 19. September montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr im Landtag Rheinland-Pfalz zu sehen.
Carmen Stahlschmidt arbeitet mit Skulptur und Zeichnung – ihre Terrakotta-Plastiken und großformatigen Schwarzminenzeichnungen kreisen um Themen wie Mensch, Tier und Pflanzliches. Philipp Haas bringt mit seiner HEM-Manufaktur künstlerische Impulse aus dem Weinbau an der Mosel ein. Seine handgedruckten Werke entstehen unter Einsatz eines selbst entwickelten Rebschwarz-Pigments und wurden mit dem Designpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Die Vernissage findet am 26. August um 19 Uhr statt, mit Begrüßung durch den Vizepräsidenten des Landtags Matthias Lammert und einer Einführung von Dr. Carlo Servatius von der Eberhard & Barbara Linke Stiftung. Anschließend gibt es einen Empfang im Foyer. Der Eintritt ist frei. Bei der Eröffnung ist eine Anmeldung erforderlich unter ausstellungen@landtag.rlp.de oder telefonisch unter 06131-208 2212.