Zum Inhalt springen
|

Gratis-Comic-Tag am 10. Mai in Mainz

Wolfgang Schweikhard von Zapp Comics Games in seinem Laden

Am 10. Mai wird Mainz zum Treffpunkt für Comic-Fans: Beim Gratis-Comic-Tag können Besucher bei Zapp Comics und anderen Locations kostenlos neue Geschichten entdecken. Zwischen Manga-Bestsellern, Superhelden-Klassikern und Graphic Novels zeigt sich die ganze Vielfalt des Mediums. Ein Fest für alle, die Comics lieben – oder sie neu für sich entdecken wollen.

Die Tür quietscht, als sie aufgeht – ein Geräusch wie aus einem alten Western, nur dass drinnen kein Saloon wartet, sondern Regale voller bunter Cover. Helden mit wehendem Cape, postapokalyptische Zukunftswelten, sprechende Tiere, große Augen. Willkommen bei Zapp Comics in der Klarastraße – dem einzig echten Comic-Laden in Mainz. Hier riecht es nach Druckerschwärze, Pappe – und ein bisschen nach Kindheit. Und am 10. Mai wird hier gefeiert: Der Gratis- Comic-Tag (kurz: GCT) steht an – eine Hommage an das Medium Comic, seine Vielfalt und seine Fans.

Comics umsonst mitnehmen
Was als Idee Anfang der 2000er in den USA begann, ist mittlerweile auch in Deutschland zu einer festen Institution geworden. Seit 2010 beteiligen sich hierzulande Comicläden, Verlage und Zeichner daran, Comics zugänglich zu machen – und das kostenlos. Der GCT ist genau das, wonach es klingt: Über 30 eigens produzierte Comic- Hefte liegen an diesem Tag in teilnehmenden Läden aus und dürfen einfach mitgenommen werden: kostenlos, unverbindlich, aber mit Wirkung – allerdings mit einer kleinen Einschränkung: Maximal fünf Hefte pro Person dürfen ausgewählt werden – damit möglichst viele Besucher in den Genuss kommen. Welche das sein könnten? Klassiker von Panini, Graphic Novels von Carlsen oder avantgardistische Titel von Reprodukt – beim GCT ist alles dabei, was die deutschsprachige Comic-Landschaft zu bieten hat.

Mainzer Legende
In Mainz ist das Epizentrum des GCT ganz klar: Zapp Comics. Wer sich für Comics interessiert, landet früher oder später hier. Klein, aber vollgestopft mit Schätzen – von Graphic Novels über Indie-Zines bis zu den neuesten Manga-Bestsellern. Inhaber Wolfgang Schweikhard feiert den GCT seit Jahren mit Leidenschaft: „Mainz Comics ein Publikumsmagnet ist. „Wir hatten schon Tage, da wollten 400 Leute gleichzeitig in den Laden“, erzählt Schweikhard. Besonders gefragt sind bei den kostenlosen Heften die großen Namen: Asterix, Schlümpfe, Batman, Spiderman – die sogenannten Top Acts sind jedes Jahr als Erstes vergriffen. Auch dieses Jahr sind wieder alle willkommen – Sammler, Neugierige, Familien mit Kindern.

Weitere Locations
Doch nicht nur der Comic-Laden ist beim GCT aktiv. Auch die Kinderbuchhandlung NIMMERLAND und die Hugendubel-Filiale am Brand beteiligen sich. Und wer genau hinsieht, entdeckt vielleicht sogar das eine oder andere Cosplay in Mainz. Warum aber sollte man sich überhaupt für Comics interessieren? Die Antwort ist einfach und komplex zugleich: Weil Comics Geschichten erzählen können wie kaum ein anderes Medium. Sie verbinden Bild und Sprache, Tempo und Atmosphäre, Humor und Ernst. In Frankreich und Belgien gelten sie längst als „neunte Kunst“ – neben Literatur, Theater oder Film. Ob autobiografische Graphic Novel, satirischer Polit- Comic oder Fantasy-Epos – Comics sind divers, vielschichtig und oft klüger, als vom Mainstream vermutet. Und auch heute gibt es noch die Nostalgiker, die sich an Micky Maus-Hefte und LTBs erinnern. Und die Superhelden-Fans, die alles über Batman und Superman wissen oder Marvels Multiversum auswendig kennen. Doch die Szene hat sich in den letzten Jahren erweitert: Mangas haben die Regale erobert, queere Comics erzählen neue Lebensgeschichten, und Webtoons bringen das Medium aufs Smartphone. Comics sind heutzutage Popkultur und Kunst, Kinderzimmer und Debattenraum. Und das Beste: Sie sind für alle da. Am 10. Mai kann man das wieder in Mainz erleben – kostenlos und mit offenen Augen –, vielleicht mit einem Heft in der Hand, das die Lieblingsgeschichte bereithält. Vielleicht auch nur mit dem Gefühl, einen alten Freund wiedergetroffen zu haben. Denn das kann ein guter Comic: dich in eine andere Welt ziehen und dir dabei sagen, dass du genau richtig bist.

Text: Florian Link
Fotos: Stephan Dinges

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert