Direkt zum Inhalt wechseln
|

Frei-Raum statt Park-Raum: internationaler PARK(ing) Day am 21. September

Den vierten internationalen PARK(ing) Day gibt es am Samstag von 11 bis 18 Uhr in Mainz in der Neubrunnenstraße, zwischen Kaiserstraße und Hintere Bleiche.

Schon lange haben sich Städter an das Bild gewöhnt: Parkende Autos soweit das Auge reicht. Dabei steht ein Auto im Durchschnitt 23 Stunden am Tag still. Ein Bündnis aus Umwelt- und Verkehrsinitiativen sowie Engagierten aus Mainz und Umgebung möchten am PARK(ing) Day darauf aufmerksam machen, dass Flächen viel besser und schöner genutzt werden können als zum Abstellen von Autos. Trister Park-Raum wird so zu lebenswertem Frei-Raum.

An diesem Tag verwandelt sich die Neubrunnenstraße, zwischen Kaiserstraße und Hintere Bleiche, in einen öffentlichen Mini-Park. Mit Pflanzen, Rasen und Sitzgelegenheiten laden die sonst so grauen Flächen zum Verweilen ein. Alle Interessierten sind eingeladen vorbeizukommen, gemeinsam Ideen für die Stadt von morgen zu entwickeln oder einfach den Frei-Raum zu genießen. Die Besucher erwarten Fahrrad-Selbsthilfe, „Gehzeuge“, Essen von foodsharing, Kinderaktionen, nette Menschen und vieles mehr.

»Andere Städte machen vor, dass Straßen ohne parkende Autos mehr Frei-Raum für alle Menschen bieten. Das wünsche ich mir auch für Mainz!«, so Simon Wehr, Mitorganisator des PARK(ing) Days Mainz. „Dafür müssten wir aber umdenken, wir brauchen eine ökologische Verkehrspolitik mit mehr Fahrradverkehr und ÖPNV sowie intelligente Carsharing-Systeme”, ergänzt Carola Kühne vom VCD Rheinhessen e.V. Den öffentlichen Raum in der Stadt neu zu denken und für mehr Flächengerechtigkeit zu plädieren, das ist Ziel des Mainzer Aktionstags.

PARK(ing) Day
Der PARK(ing) Day wurde 2005 in San Francisco ins Leben gerufen und findet seitdem einmal jährlich weltweit im September statt. Am Aktionstag werden Parkplätze in städtische Möglichkeitsräume umgewandelt. Aus Asphaltflächen entstehen öffentliche Parks mit Raum für Erholung, Austausch und Kreativität.