Das Fahrradvermietsystem MVGmeinRad unterzieht die rund 120 Stationen im Stadtgebiet, Kostheim, Kastel, Budenheim und Ingelheim ab der nächsten Woche einer Modernisierungskur: Die Stationen erhalten neue Controller, die künftig die Handhabung bei der Entnahme der Räder über das Display weiter vereinfachen und schneller und zuverlässiger machen sollen.
Nachdem die Ausweitung des Fahrradvermietsystems nach Wiesbaden jetzt auf einem vielversprechenden Weg ist und die Zusammenarbeit mit der ESWE Verkehr gut angelaufen ist, wird die Mainzer Mobilität sich in den kommenden Monaten verstärkt dem Ausbau und der Optimierung des Mainzer Fahrradvermietsystems widmen. Dazu gehört neben der Verbesserung an den Stationen auch die Inbetriebnahme von insgesamt 500 neuen Rädern. Diese werden in der MVG-Fahrradwerkstatt jetzt nach und nach montiert und ab Oktober schrittweise in das Mainzer System integriert. Die neuen Räder sind baugleich mit den Rädern, die im Juli in Wiesbaden ihren Betrieb aufgenommen haben. Bis auf die Farbe: Mainz setzt weiter auf melonengelb, Wiesbaden auf hellrotorange.
Die 500 neuen Räder ersetzen in Mainz Exemplare, die seit mehr als sechs Jahren im Einsatz sind. Dabei wurde jedes Fahrrad 2500 – 3000 mal genutzt und trotz der regelmäßigen Wartung sind Abnutzungs- und Alterserscheinungen aufgetreten, die mittlerweile auch für die Nutzer spürbar sind. Bis zum Jahresende sollen alle 500 neuen Räder am Start sein.
Die Räder sind komplett neu für Mainz und Wiesbaden gefertigt worden. Einige bewährte Details der bisherigen Räder wurden dabei beibehalten und verbessert, wie beispielsweise die stufenlose Gangschaltung und der Frontkorb. Eine deutliche Verbesserung ist die Satteleinstellung, die sich durch einen neuen Hebel ähnlich der Bürostuhltechnik bedienen lässt; damit vereinfacht sich die Höhenverstellung und ein Verdrehen des Sattels wird verhindert. Eine neue Einsteckvorrichtung am Rahmen oberhalb des Hinterrades ermöglicht künftig das Einstecken von Gepäcktaschen.
Neu ist auch das Bügelschloss am Hinterrad, das bereits seit Juli in Wiesbaden am Start ist. Ursprünglich hatte die Mainzer Mobilität gehofft, dass diese Schlösser samt der dazugehörigen App bereits in diesem Herbst auch in Mainz einsatzbereit sind. Die dazu notwendige App und das entsprechende Hintergrundsystem, das eine Kombination der neuen Technik mit den freien Stationen in Wiesbaden und den vorhandenen festen Stationen in Mainz ermöglichen wird, kann aber erst im Frühjahr für die Fahrradsaison 2019 in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt eingeführt werden. Beides sind Voraussetzungen dafür, dass künftig auch links des Rheins Mieträder mit dem Handy oder Tablet gemietet und zurückgegeben werden können.
Da sich das MVGmeinRad-Team zusammen mit ESWE Verkehr intensiv auf die Inbetriebnahme des Fahrradvermietsystems in Wiesbaden konzentriert hat, verschiebt sich in Mainz die geplante Einführung der App als Zugangsmedium zum System in Kombination mit den neuen Radschlössern. Aber auch so ist das System in Mainz einsatzbereit und für unsere Kunden verfügbar – lediglich die Kompatibilität der beiden Systeme in Mainz und Wiesbaden muss noch bis zur Fahrradsaison 2019 warten.