Direkt zum Inhalt wechseln
|

Eröffnung des neuen Kammermusiksaals der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

Am 2. September, 17 Uhr, wird der neue Kammermusiksaal der Akademie, der Kalkhof-Rose-Saal, mit einer Feier eröffnet. Der Erweiterungsbau ist nach seiner Stifterin und dem Ehrenmitglied der Akademie, Sibylle Kalkhof-Rose (1925-2022), benannt, die damit „auch ein Geschenk an die Öffentlichkeit“ machen wollte.


Der Bau ist in reiner Holzbauweise durch Aufstockung auf einem vorhandenen Gebäudeteil entstanden und als Kammermusiksaal in diesen Dimensionen einmalig in Deutschland. Speziell entwickelte Akustikpaneele sollen für einen einzigartigen Klang sorgen. Aufgrund seiner Größe von 120 qm ist er vor allem für Kammermusik geeignet und bietet Platz für 80 Personen.

Zur Eröffnung werden unter dem Thema „Ein Raum gebaut aus Licht und Zuversicht“ Daniela Danz, Andreas Scholl & Tamar Halperin, Jan Wagner und Hanns Zischler Poesie und Musik erklingen lassen.

Der Präsident der Akademie, Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl wird begrüßen. Grußworte sprechen Staatssekretär Denis Alt (Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz), der Architekt des Baus, Dipl.-Ing. Timm Helbach und die frühere Präsidentin der Akademie, Prof. Dr. Elke Lütjen-Drecoll.

Eckdaten des Kalkhof-Rose-Saals
Größe: 120 m²
Plätze: 80 Personen
Bauherrin: Walter und Sibylle Kalkhof-Rose-Stiftung
Architekt: mamuth | Dipl.-Ing. Timm Helbach, Mainz
Kooperation Innenraumplanung: Nadine Kümmel Design, Mainz
Konzertakustik: Jochen Veith | jv-acoustics, Audio- & Acoustic Consulting, Brunnthal
Lichtinstallation im Treppenhaus: Cordula Kafka, Berlin
Ausführendes Generalunternehmen: Ochs GmbH, Kirchberg

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur / Mainz ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Gelehrtengesellschaft. Als eine der acht Wissenschaftsakademien in Deutschland, die in der Akademienunion zusammengeschlossen sind, ist ihr Ziel sowohl die Pflege der Wissenschaften und der Literatur als auch die Bewahrung und Förderung der Kultur. Derzeit betreut die Akademie Mainz 35 Forschungsvorhaben aus allen Fachrichtungen mit dem Schwerpunkt der langfristigen Grundlagenforschung. Zudem hat sie sich der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, der Digitalisierung von Forschungsdaten und –ergebnissen und der Förderung von internationalen Kooperationen verschrieben. Die Akademie ist die federführend koordinierende Institution von NFDI4culture, dem Konsortium für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (https://nfdi4culture.de)