Seitdem Charles Perrault 1697 das Märchen „Cendrillon“ in seine Märchensammlung aufnahm und die Brüder Grimm 1812 eine deutsche Variante davon vorlegten, entstanden immer wieder Handlungsballette, die auf den Motiven des Märchens vom „Aschenputtel“ basieren. So auch Pascal Touzeaus Ballettabend, der die Geschichte vom schönen, doch gedemütigten Mädchen auf die Bühne des Kleinen Hauses bringt. Dabei lässt er sich vom Stil und den Farben der 60er Jahre inspirieren: Cinderella versucht, aus der kalten und sterilen Familienatmosphäre auszubrechen, lernt das sinnliche Leben auf dem Fest des Prinzen kennen und findet schließlich – gleich einem Befreiungsschlag – ihre große Liebe.