Rosenmontag am 3. März: Alle wichtigen Orga-Infos
Es geht wieder los: Gefeiert wird der Rosenmontag unter dem Motto „In Meenz zu feiern, des ist nett, but don‘t forget se Zugplakett!“ Im Jahr 2025 geht der 72. Zug nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Straßen der Stadt. Abfahrt ist wie immer um 11.11 Uhr ab Josefs-/Ecke Boppstraße, um 12.15 Uhr erreicht der Zug […]
Rosenmontag am 3. März: Alle wichtigen Orga-Infos
Es geht wieder los: Gefeiert wird der Rosenmontag unter dem Motto „In Meenz zu feiern, des ist nett, but don‘t forget se Zugplakett!“ Im Jahr 2025 geht der 72. Zug nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Straßen der Stadt. Abfahrt ist wie immer um 11.11 Uhr ab Josefs-/Ecke Boppstraße, um 12.15 Uhr erreicht der Zug […]
Wahl der Landrätin/des Landrats – Stichwahl am 16. März entscheidet
Wer neuer Landrat für Mainz-Bingen wird, entscheiden die Bürger des Landkreises in einer Stichwahl am Sonntag, den 16. März. Im ersten Wahlgang am 23. Februar erzielte keiner der sechs Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit. Das vorläufige Ergebnis des Wahlabends zeigt: Thomas Barth (CDU) mit 38,2 Prozent und Steffen Wolf (SPD) mit 25,0 Prozent erhielten die meisten […]
Wahl der Landrätin/des Landrats – Stichwahl am 16. März entscheidet
Wer neuer Landrat für Mainz-Bingen wird, entscheiden die Bürger des Landkreises in einer Stichwahl am Sonntag, den 16. März. Im ersten Wahlgang am 23. Februar erzielte keiner der sechs Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit. Das vorläufige Ergebnis des Wahlabends zeigt: Thomas Barth (CDU) mit 38,2 Prozent und Steffen Wolf (SPD) mit 25,0 Prozent erhielten die meisten […]
Mainz wählt Kenia – auch bei Bundestagswahl
Das Wahlergebnis mag für einige überraschend sein, doch rückblickend ergibt es Sinn: Friedrich Merz wird Bundeskanzler, die CDU stellt die stärkste Fraktion, und die AfD ist zweitstärkste Kraft im Bundestag. Die SPD konnte nicht überzeugen – Olaf Scholz zog wohl doch nicht mehr. Und die Grünen, die mit starkem Marketing und steigenden Mitgliederzahlen auf sich […]
Mainz wählt Kenia – auch bei Bundestagswahl
Das Wahlergebnis mag für einige überraschend sein, doch rückblickend ergibt es Sinn: Friedrich Merz wird Bundeskanzler, die CDU stellt die stärkste Fraktion, und die AfD ist zweitstärkste Kraft im Bundestag. Die SPD konnte nicht überzeugen – Olaf Scholz zog wohl doch nicht mehr. Und die Grünen, die mit starkem Marketing und steigenden Mitgliederzahlen auf sich […]
Gardistinnen auf dem Vormarsch
Frauenpower in der Fastnacht: Das Mainzer Amazonen Corps und die „Gardinen“ mischen im Kampf gegen Mucker und Philister mit:
Wer tritt auf bei „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“?
Die Besetzungsliste der Fernsehfastnachtssendung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ steht. Jetzt hat die Redaktion des in diesem Jahr federführenden SWR die Beteiligten bekanntgegeben, die am Freitag, 28. Februar, 20:15 Uhr live im Ersten auf der Bühne des Kurfürstlichen Schlosses zu Mainz stehen werden. Sitzungspräsident wird, wie bereits gemeldet, Adi Guckelsberger sein.
Wer tritt auf bei „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“?
Die Besetzungsliste der Fernsehfastnachtssendung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ steht. Jetzt hat die Redaktion des in diesem Jahr federführenden SWR die Beteiligten bekanntgegeben, die am Freitag, 28. Februar, 20:15 Uhr live im Ersten auf der Bühne des Kurfürstlichen Schlosses zu Mainz stehen werden. Sitzungspräsident wird, wie bereits gemeldet, Adi Guckelsberger sein.
Ukraine-Lesung mit Iryna Fingerova am 25. Februar im Landesmuseum
Die aus der Ukraine stammende Autorin und Ärztin Iryna Fingerova liest am 25. Februar um 18 Uhr im Landesmuseum aus persönlichen Geschichten vor, die mit dem Thema umgehen „Darf man sich im Krieg freuen oder gar vergnügen?“. Die Veranstaltung wird organisiert vom Städtepartnerschaftsvereins Mainz – Odessa e.V.
Ukraine-Lesung mit Iryna Fingerova am 25. Februar im Landesmuseum
Die aus der Ukraine stammende Autorin und Ärztin Iryna Fingerova liest am 25. Februar um 18 Uhr im Landesmuseum aus persönlichen Geschichten vor, die mit dem Thema umgehen „Darf man sich im Krieg freuen oder gar vergnügen?“. Die Veranstaltung wird organisiert vom Städtepartnerschaftsvereins Mainz – Odessa e.V.
Fastnachtposse des MCV am 25. Februar im Staatstheater
Im Großen Haus des Staatstheaters findet am 25. Februar um 19:33 Uhr die Premiere der Fastnachtposse des MCV „Alles dreht sich“ statt. Diesmal wird mit der legendären Posse eine kleine Zeitreise unternommen. Das Publikum wird mitgenommen in die Fastnachtszeit der späten 50er Jahre und erhält einen Blick hinter die Kulissen des zu dieser Zeit stattfindenden […]
Fastnachtposse des MCV am 25. Februar im Staatstheater
Im Großen Haus des Staatstheaters findet am 25. Februar um 19:33 Uhr die Premiere der Fastnachtposse des MCV „Alles dreht sich“ statt. Diesmal wird mit der legendären Posse eine kleine Zeitreise unternommen. Das Publikum wird mitgenommen in die Fastnachtszeit der späten 50er Jahre und erhält einen Blick hinter die Kulissen des zu dieser Zeit stattfindenden […]
Kulturpreis 2025 im Bereich Druckgrafiken: Jetzt bewerben!
Gestalten, drucken, inspirieren: Der Kulturpreis 2025 sucht Interpretationen von „Lebensraum“. Künstler, die sich mit Schwerpunkt Druckgrafik befassen, können sich ab sofort für die Auszeichnung bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen bewerben. Bis zum 31. Mai haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Werke einzureichen. Das diesjährige Motto lautet „Lebensraum“ und lässt der künstlerischen Interpretation des Themas freien Raum.
Kulturpreis 2025 im Bereich Druckgrafiken: Jetzt bewerben!
Gestalten, drucken, inspirieren: Der Kulturpreis 2025 sucht Interpretationen von „Lebensraum“. Künstler, die sich mit Schwerpunkt Druckgrafik befassen, können sich ab sofort für die Auszeichnung bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen bewerben. Bis zum 31. Mai haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Werke einzureichen. Das diesjährige Motto lautet „Lebensraum“ und lässt der künstlerischen Interpretation des Themas freien Raum.
Sanierung der Entwässerungsanlage unter der Heunensäule
Die über 1000 Jahre alte und 16 Tonnen schwere Heunensäule auf dem Marktplatz vor dem Dom erhält eine notwendige Sanierung ihrer Entwässerungsanlage. Die Arbeiten beginnen am 10. März und sollen bis zur Johannisnacht im Juni abgeschlossen sein. Dafür wird sie demnächst per Kran abgebaut und eingelagert.
Sanierung der Entwässerungsanlage unter der Heunensäule
Die über 1000 Jahre alte und 16 Tonnen schwere Heunensäule auf dem Marktplatz vor dem Dom erhält eine notwendige Sanierung ihrer Entwässerungsanlage. Die Arbeiten beginnen am 10. März und sollen bis zur Johannisnacht im Juni abgeschlossen sein. Dafür wird sie demnächst per Kran abgebaut und eingelagert.
Junge Bühne Mainz: 15 Jahre freies Theater für junges Publikum
Seit Februar liegt es in Mainz bereits vielerorts zur Mitnahme aus: das neue Spielzeitheft für das aktuelle Jahresprogramm am freien Theater Junge Bühne Mainz. 2025 präsentiert das innovative Ensemble um Regisseur und Theaterleiter Philip Barth die bereits 15. Spielzeit. Im Januar 2011 aus der aufgelösten theaterpädagogischen Theater-Spiel-Werkstatt (2006 – 2010) in Wiesbaden hervorgegangen, hat sich […]
Junge Bühne Mainz: 15 Jahre freies Theater für junges Publikum
Seit Februar liegt es in Mainz bereits vielerorts zur Mitnahme aus: das neue Spielzeitheft für das aktuelle Jahresprogramm am freien Theater Junge Bühne Mainz. 2025 präsentiert das innovative Ensemble um Regisseur und Theaterleiter Philip Barth die bereits 15. Spielzeit. Im Januar 2011 aus der aufgelösten theaterpädagogischen Theater-Spiel-Werkstatt (2006 – 2010) in Wiesbaden hervorgegangen, hat sich […]