Direkt zum Inhalt wechseln
|

Binger Straße nach Ostern drei Tage gesperrt

Im Zuge des Straßenbahnausbaus zwischen Alicenbrücke und Münsterplatz wird die Binger Straße zwischen Bilhildisstraße und Alicenplatz nach den Osterfeiertagen für drei Tage komplett gesperrt. Damit entfällt von Dienstag, 22., etwa 7 Uhr, bis Donnerstag, 24. April, etwa 17 Uhr, die stadtauswärts führende Fahrspur. In dieser Zeit werden Sicherungsarbeiten an der Böschung der provisorischen Fahrbahn vorgenommen. […]

|

Binger Straße nach Ostern drei Tage gesperrt

Im Zuge des Straßenbahnausbaus zwischen Alicenbrücke und Münsterplatz wird die Binger Straße zwischen Bilhildisstraße und Alicenplatz nach den Osterfeiertagen für drei Tage komplett gesperrt. Damit entfällt von Dienstag, 22., etwa 7 Uhr, bis Donnerstag, 24. April, etwa 17 Uhr, die stadtauswärts führende Fahrspur. In dieser Zeit werden Sicherungsarbeiten an der Böschung der provisorischen Fahrbahn vorgenommen. […]


|

Mainz-Wiesbadener Ostermarsch am 19. April

Der Ostermarsch startet am Karsamstag, 19. April, um 10:30 Uhr, am Mainzer Hauptbahnhof, geht über den Gutenbergplatz zur Theodor-Heuss-Brücke und endet mit einer Abschlusskundgebung gegen 13 Uhr auf dem Paulusplatz in Mainz-Kastel. Im Mittelpunkt steht der Protest gegen die Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland und die extreme Erhöhung der Rüstungsausgaben, sowie die Forderung nach einem sofortigen […]

|

Mainz-Wiesbadener Ostermarsch am 19. April

Der Ostermarsch startet am Karsamstag, 19. April, um 10:30 Uhr, am Mainzer Hauptbahnhof, geht über den Gutenbergplatz zur Theodor-Heuss-Brücke und endet mit einer Abschlusskundgebung gegen 13 Uhr auf dem Paulusplatz in Mainz-Kastel. Im Mittelpunkt steht der Protest gegen die Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland und die extreme Erhöhung der Rüstungsausgaben, sowie die Forderung nach einem sofortigen […]


|

Neuer Dombaumeister am Mainzer Dom

Der Hohe Dom zu Mainz hat einen neuen Dombaumeister: Architekt Konrad Lenzinger aus Karlsruhe hat Anfang April seine Arbeit aufgenommen. Vor seinem Architekturstudium hat Lenzinger eine Ausbildung zum Steinmetz und Bildhauer absolviert und unter anderem zwei Jahre in der Dombauhütte des Kölner Doms mitgearbeitet.

|

Neuer Dombaumeister am Mainzer Dom

Der Hohe Dom zu Mainz hat einen neuen Dombaumeister: Architekt Konrad Lenzinger aus Karlsruhe hat Anfang April seine Arbeit aufgenommen. Vor seinem Architekturstudium hat Lenzinger eine Ausbildung zum Steinmetz und Bildhauer absolviert und unter anderem zwei Jahre in der Dombauhütte des Kölner Doms mitgearbeitet.


|

Bibi & Tina-Musical am 19. April in der Rheingoldhalle

Nach dem großen Erfolg der neuen Tournee „Bibi & Tina – Die außerirdische Hitparade“, wird die Tournee in 2025 fortgesetzt und Deutschlands erfolgreichste Kinder- und Familienshow ist wieder zurück und kommt am 19. April um 17 Uhr in die Mainzer Rheingoldhalle.

|

Bibi & Tina-Musical am 19. April in der Rheingoldhalle

Nach dem großen Erfolg der neuen Tournee „Bibi & Tina – Die außerirdische Hitparade“, wird die Tournee in 2025 fortgesetzt und Deutschlands erfolgreichste Kinder- und Familienshow ist wieder zurück und kommt am 19. April um 17 Uhr in die Mainzer Rheingoldhalle.


|

Bachs Johannes-Passion am 18. April in der Christuskirche

Im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums des Mainzer Bachchors findet am Karfreitag, den 18. April das Antrittskonzert des neuen Chorleiters Christoph Siebert mit der Johannes-Passion von J.S. Bach in der Christuskirche statt.

|

Bachs Johannes-Passion am 18. April in der Christuskirche

Im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums des Mainzer Bachchors findet am Karfreitag, den 18. April das Antrittskonzert des neuen Chorleiters Christoph Siebert mit der Johannes-Passion von J.S. Bach in der Christuskirche statt.


|

Größenvergleich Badeschiff vs. Zollhafen-Bad

Das Orga-Team um das Zollhafen-Bad „Heilige Makrele“ visualisiert, wie groß ein Badeschiff ist, was evtl. in Mainz geplant werden soll. Das einzige fest installierte Badeschiff in Deutschland, Arena Berlin, wurde dabei als Referenz genommen. Dieses liegt seit 2004 als umgebauter Schubleichter in der Spree und dient dort als öffentliches Freibad. Das Becken im Schiff ist […]

|

Größenvergleich Badeschiff vs. Zollhafen-Bad

Das Orga-Team um das Zollhafen-Bad „Heilige Makrele“ visualisiert, wie groß ein Badeschiff ist, was evtl. in Mainz geplant werden soll. Das einzige fest installierte Badeschiff in Deutschland, Arena Berlin, wurde dabei als Referenz genommen. Dieses liegt seit 2004 als umgebauter Schubleichter in der Spree und dient dort als öffentliches Freibad. Das Becken im Schiff ist […]


|

Müllscouts starten Rundgänge am Rheinufer ab 1. Mai

Müllscouts bieten wieder ab Mai ihre Unterstützung bei der Abfallentsorgung entlang des Rheinufers an, in dem sie den Bürgern Abfalltüten anbieten und auf den nächstgelegenen öffentlichen Papierkorb aufmerksam machen. Auch Taschenaschenbecher sind im Angebot.

|

Müllscouts starten Rundgänge am Rheinufer ab 1. Mai

Müllscouts bieten wieder ab Mai ihre Unterstützung bei der Abfallentsorgung entlang des Rheinufers an, in dem sie den Bürgern Abfalltüten anbieten und auf den nächstgelegenen öffentlichen Papierkorb aufmerksam machen. Auch Taschenaschenbecher sind im Angebot.


|

Initiative „mainzgefühl für alle“ soll Einzelhandel stärken

Die unverwechselbare Mainzer Lebensart! Damit auch die lokalen Betriebe aus Handel, Gastronomie, Hotellerie und Kultur noch stärker hiervon profitieren können, haben mainzplus und die städtische Wirtschaftsförderung die Initiative „mainzgefühl für alle“ ins Leben gerufen. Im Rahmen von gemeinsamen Workshops und umfassenden Leitfäden wurden interessierte Unternehmen dazu animiert und geschult, eigene „mainzgefühlige“ Produkte und Services zu […]

|

Initiative „mainzgefühl für alle“ soll Einzelhandel stärken

Die unverwechselbare Mainzer Lebensart! Damit auch die lokalen Betriebe aus Handel, Gastronomie, Hotellerie und Kultur noch stärker hiervon profitieren können, haben mainzplus und die städtische Wirtschaftsförderung die Initiative „mainzgefühl für alle“ ins Leben gerufen. Im Rahmen von gemeinsamen Workshops und umfassenden Leitfäden wurden interessierte Unternehmen dazu animiert und geschult, eigene „mainzgefühlige“ Produkte und Services zu […]


|

05er Dauerkarte: Preiserhöhung und neues Angebot zur Saison 2025/26

Der 1. FSV Mainz 05 hebt zur neuen Saison die Preise für Dauerkarten im Public-Bereich leicht an – im Schnitt um 2,5 %. Stehplatzkarten kosten künftig 194 € (bisher 189 €), Sitzplatzkarten starten bei 389 €. Damit bleibt Mainz 05 weiterhin einer der günstigsten Bundesliga-Clubs. Grund für die Anpassung sind gestiegene Betriebskosten. Familien, Kinder, Schüler und Studierende erhalten […]

|

05er Dauerkarte: Preiserhöhung und neues Angebot zur Saison 2025/26

Der 1. FSV Mainz 05 hebt zur neuen Saison die Preise für Dauerkarten im Public-Bereich leicht an – im Schnitt um 2,5 %. Stehplatzkarten kosten künftig 194 € (bisher 189 €), Sitzplatzkarten starten bei 389 €. Damit bleibt Mainz 05 weiterhin einer der günstigsten Bundesliga-Clubs. Grund für die Anpassung sind gestiegene Betriebskosten. Familien, Kinder, Schüler und Studierende erhalten […]


|

Stadt mit Vorhabenliste für Bürgerbeteiligungs-Projekte online

Die Stadt Mainz hat ihre digitale Vorhabenliste zu Bürgerbeteiligungen sowie die Printversion aktualisiert. Mit dieser regelmäßigen Überarbeitung gibt sie Bürgern alle Informationen für eine Mitgestaltung bei einigen städtischen Projekten an die Hand. Die Vorhabenliste umfasst Planungen in Bereichen wie Stadtentwicklung, Umwelt, Verkehr, Kultur, Soziales und Wirtschaft.

|

Stadt mit Vorhabenliste für Bürgerbeteiligungs-Projekte online

Die Stadt Mainz hat ihre digitale Vorhabenliste zu Bürgerbeteiligungen sowie die Printversion aktualisiert. Mit dieser regelmäßigen Überarbeitung gibt sie Bürgern alle Informationen für eine Mitgestaltung bei einigen städtischen Projekten an die Hand. Die Vorhabenliste umfasst Planungen in Bereichen wie Stadtentwicklung, Umwelt, Verkehr, Kultur, Soziales und Wirtschaft.