Bei Katastrophen und Großschadenslagen ist es wichtig, die Bevölkerung schnellstmöglich warnen und informieren zu können. Dafür findet am Donnerstag, 14.9. um 11 Uhr der bundesweite Warntag statt. Die Stadt Mainz begleitet diesen mit einem Infostand auf dem Gutenbergplatz.
Ziel des Warntags ist es, die Menschen in Deutschland über die Warnung der Bevölkerung zu informieren und sensibilisieren. Dafür wird an diesem Tag um 11 Uhr ein Warntext an alle angeschlossenen Warnmittel des modularen Warnsystems geschickt. Damit taucht die Meldung beispielsweise automatisch in den Warn-Apps und digitalen Werbetafeln auf. Auch der sogenannte „Cell-Broadcast“ wird genutzt, der automatische Meldungen an Handys sendet, ohne dass spezielle Warn-Apps installiert sein müssen.
Die Stadt Mainz löst zeitgleich um 11 Uhr ihre Sirenen mit dem Signal „Warnung der Bevölkerung“ (einminütiger auf- und abschwellender Heulton) aus. Um 11:45 Uhr folgt das Sirenensignal „Entwarnung“ (einminütiger Dauerton). Hierfür wird das Netz der Sirenen im gesamten Stadtgebiet aktuell ausgebaut. So werden in diesem Jahr deutlich mehr Sirenen zu hören sein, als noch am letzten Warntag im Dezember 2022.
Von 9 bis 12 Uhr wird die Feuerwehr Mainz die Bevölkerung mit einem Infostand auf dem Gutenbergplatz über die Bevölkerungswarnung informieren. Dort kann nicht nur eine echte Sirene aus der Nähe betrachtet werden, es stehen Experten zu allen Vorsorgethemen bereit.
Wichtig für die Bevölkerung ist, dass im Ernstfall die Anweisungen der warnenden Behörden befolgt werden. Weiterführende Informationen folgen über die Presse oder offizielle Social-Media-Kanäle – niemals den Notruf 110 oder 112 wählen, um nach weiteren Informationen zu fragen!
Mehr Infos zur Sirenenwarnung, die Warntöne und weiterführende Infos gibt es auf der Themenseite der Stadt Mainz: https://www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/aktuell-jaehrliche-sirenenprobe.php