Direkt zum Inhalt wechseln
|

Blumen zum Mitnehmen“: Frühjahrsflor für Mainzer ferigegeben

Was im Jahre 2014 als Anregung des Gründezernates zur Probe umgesetzt wurde, hat sich – mit zuletzt zweijähriger Corona-Zwangspause – über Jahre als beliebtes Frühjahrsevent etabliert. Pünktlich zum Wechsel des Frühjahrsflors bei den Schmuckbeeten zu Anfang Mai, hat das Grün- und Umweltamt auf zwei innerstädtischen Beeten erneut die Entnahme der Pflanzen durch Private eingeplant und in die Arbeitsabläufe integriert. Die beiden großen Beete am Schillerplatz und Liebfrauenplatz können auch in diesem Frühjahr in der Zeit von Freitag bis Sonntag, 22.4. bis einschließlich 24.4. durch die Bürger „erobert“ und die dortigen Pflanzen für den privaten Gebrauch entnommen werden.

Ob Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht oder Gänseblümchen  – die Pflanzen können dann noch einige Wochen in den privaten Vorgärten, in Kübeln oder auf Terrassen als Frühjahrsboten blühen. Ab Montag, 25. April werden dann die städtischen Gärtner: die Flächen vollständig räumen und den Sommerflor pflanzen. Das Dezernat für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr wünscht allen privaten Gärtnern viel Freude an den Frühjahrsblumen.