Direkt zum Inhalt wechseln
|

Bio-Lieferservice „Novum“ boomt

Aufregende und zeitweise turbulente Zeiten erleben die Mitarbeiter von NOVUM dem Bio-Lieferservice im hessischen Bischofsheim. Wie viele andere Lieferdienste wurde auch NOVUM, das seit über 20 Jahren biologische Lebensmittel an die Haustür liefert, durch die Corona-Krise von einem riesigen Ansturm überrascht. „Wir wollten auf keinen Fall Kunden und Bestellungen abweisen. Manche Menschen sind einfach auf unsere Lieferung angewiesen. Wir bekamen sogar Bestellungen von Kindern, die im Ausland leben und ihre betagten Eltern hier vor Ort gut versorgt wissen wollen,“ berichtet Ines Sanders (Leitung Logistik und Vertrieb). Für viele Menschen bietet der Lieferservice auf diese Weise eine einfache Möglichkeit, sich mit gesunden, biologischen Lebensmitteln zu versorgen. Und auch für die sog. Risikogruppen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität ersetzt NOVUM direkte Kontakte und den Weg zum Supermarkt.

Seitdem arbeiten die MitarbeiterInnen von NOVUM in mehreren Schichten praktisch rund um die Uhr. „Tatsächlich wurde in den ersten Tagen beinahe 24 Stunden gepackt. Es laufen über 1000 Gemüsekisten durch die Packstraßen und vier bis sechs Tonnen frische Waren kommen täglich in die Kühlhäuser,“ berichtet Jennifer Böttcher aus der Kommissionierung. Es braucht nicht nur deutlich mehr Produkte im Einkauf, sondern auch Menschen, die auf die Schnelle zu Hilfe kommen, die Produkte verpacken und Bestellungen ausliefern. Dafür wurden 26 Personen neu eingestellt und eingearbeitet. Unter ihnen auch neue KollegInnen, die durch die Krise ihre Arbeit temporär nicht ausüben können oder ihre Arbeit verloren haben.

Im Online Shop von NOVUM können neben Obst und Gemüse über 2000 Bio-Produkte, wie Brot, Käse, sowie Waschmittel und Klopapier bestellt werden. Die frischen Lebensmittel aus kontrolliertem Anbau bezieht NOVUM überwiegend von regionalen Erzeugern. Damit wird der lokale Konsum gestärkt und Arbeitsplätze gesichert. „Wir bieten ein umfangreiches, biologisches Vollsortiment“, sagt Antonio Lopes (Wareneinkauf). „Die Leute können gerade nicht viel unternehmen wie beispielsweise Essen gehen und bestellen stattdessen hochwertige Lebensmittel. Eine schöne Entwicklung, die wir auch bei Fleischwaren beobachten,“ so Lopes.

„Auch wenn es am Anfang eine echte Herausforderung war den großen Ansturm zu bewältigen. Aktuell hat sich die Situation entspannt und wir freuen uns über weitere Kundinnen und Kunden, deren Bedürfnissen und Wünschen wir mit unserem Service nachkommen können,“ (Ines Sanders, Leitung Logistik und Vertrieb).