Direkt zum Inhalt wechseln
|

Bier-Release Event am Montag (16.11.) im Sixties, weitere Tastings von Nov bis Feb

rene sydow
Schon seine Probesude haben bleibenden Eindruck hinterlassen, berichten Zeugen des Bierbotschaft Containers: Am Montagabend (16.11.) wird Uli Bederke (Palatum Brauerei) zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit ein eigens entwickeltes Bier, das auch zum Verkauf steht, präsentieren. Seine offizielle Premiere trägt den Namen „Permanent Vacation“ – ein zum Ausprobieren einladendes Motto. Die Party steigt beim neuen Bierspezialitäten-Stammtisch ab 17 Uhr im Sixties (Große Langgasse 11), das mittlerweile 30 Craftbiere (inkl. einem India Pale Ale vom Fass) anbietet.

Am 3. Dezember startet übrigens die „Craftbeer Tour Mainz“ des 1. Mainzer IHK-Bierbotschafters Andreas Fitza (Foto) in der Dicken Lilli (Gaustraße).

Weitere Tourdaten:
10.12. und 14.01. Burgerladen
21.01. dicke lilli, gutes kind
04.02. Bar jeder Sicht

Und vor allem nicht zu vergessen:
Am 27. und 28.11. findet die erste Mainzer CraftBeerMesse in der Lokhalle statt.

30 Brauer mit über 200 Bieren, Hobbybrauermarkt, Geschmacks- und Geruchsüberraschungen etc. (+ After Parties jeweils in der Craftbier-Kneipe Sixties). Tickets inkl. 3 Bier-Coins & ÖPNV (1 Tag 10 Euro, 2 Tage 17 Euro) sind bei RAM Regio, Sixties und LUUPS erhältlich.

Auch sensor ist mit am Start: Wir verlosen 2×2 Tagestickets für Freitag, 27. November (14 bis 22 Uhr) unter losi@sensor-magazin.de, Betreff: 2711.

PS: Am 21.11. (Samstag, 19.30 Uhr) gibt’s im LUUPS Shop ein Tasting mit Craftbieren aus aller Welt und einem verheißungsvoll angekündigten Finale sowie drei abgestimmten Gängen kulinarischer Spezialitäten von Sedat Kesers „Zeytoun – Die Olive“. Dazu unterhalten wird Thomas Schneider, bekannt aus Bierbotschaft, sensor etc.
Anmeldung unter mainz@luups.net oder 06131-6197950.

Wer da nicht kann, hat am 9. Dezember (19.23 Uhr, 23 Euro p. P.) die Möglichkeit, im Salute Salate (Ecke Zanggasse / Mittlere Bleiche, prima Craftbierauswahl) bei Schneiders letzter „Verköstlichung“ des Jahres dabei zu sein – diesmal vegetarisch begleitet.

Foto: Jonas Otte