Zum Inhalt springen
|

Ausstellung 50 Jahre KEM im Eisenturm ab 30. Mai

Der Kunstverein Eisenturm Mainz e.V. feiert in diesem Jahr sein 50 jähriges Bestehen. Die Mitgliederausstellung ist diesem Jubiläum gewidmet und dem Engagement der Künstler des Vereins. Alle kunstschaffenden Mitglieder haben die Gelegenheit zu diesem Thema ihre Werke in Form von Malerei, Zeichnung , Skulptur oder fotografisch zu präsentieren. Die Ausstellung beginnt mit der Vernissage am 30. Mai 2025 um 19 Uhr und endet mit einem Festakt zu unserem Jubiläum am 29. Juni. Eine Vorstellung und Präsentation der ausstellenden Künstlerinnen findet am Mittwoch, 18.Mai ab 17 Uhr im Eisenturm statt. Öffnungszeiten sind jeweils samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr .

Der „Kunstverein Eisenturm Mainz e.V.“ feiert sein fünfzigjähriges Bestehen
Am 5. Dezember 1975 riefen der Mainzer Kulturdezernent Anton Maria Keim, der Professor
an der Universitätsmedizin Peter Biesalski und der Bildhauer Theo Ignaz Graffé mit Unterstützung
des Stadtrates den „Förderkreis Eisenturm“ ins Leben. Mainz hatte sich weitgehend
von den Folgen des Zweiten Weltkriegs erholt, und mit dem kurz zuvor eingeweihten
neuen Rathaus nach Entwürfen des dänischen Architekten Arne Jacobson hatte die Stadt
ein Statement für die Moderne gesetzt. Zeitgenössische Kunst war es denn auch, die nach
dem Wunsch der Gründer in dem zu Beginn des 13. Jahrhunderts errichteten und frisch renovierten
ehemaligen Befestigungsturm eine Plattform finden sollte. Seitdem fördert der
inzwischen in „Kunstverein Eisenturm Mainz e.V.“ umbenannte Verein alle zeitgenössischen
Formen der Bildenden Kunst, bietet einen Ort sowohl für Kunstschaffende als auch für
Kunstinteressierte und die Möglichkeit, darüber in einen gemeinsamen Diskurs zu kommen.
Der Schwerpunkt liegt auch heute noch wie von Beginn an auf Ausstellungen etablierter,
regionaler und überregionaler, ebenso wie noch weniger bekannter Kunstschaffender. So
wurden neben Arbeiten namhafter Künstler wie Joseph Beuys, Gustel Stark oder der Künstlerin
Inge Blum auch junge Nachwuchskünstler gezeigt. Hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit
mit verschiedenen Kooperationspartnern. Die Unterstützung der Stadtverwaltung
beispielsweise äußerte sich zuweilen in persönlichem Engagement: 1983 lud der Verein
anlässlich des Johannisfestes zu einem „launigen Gespräch“ zwischen Oberbürgermeister
Jockel Fuchs und dem Schauspieler und Moderator Elmar Gunsch ein, das von anwesenden
Künstlerinnen, Künstlern und Gästen zeichnerisch festgehalten werden sollte. Die Kooperationen
mit der Volksbank Darmstadt Mainz, sie stiftet seit 1990 die Preisgelder für die
Verleihung des Hans-Jürgen Imiela Gedächtnispreises zur Förderung Kunstschaffender. Besonders
verdient gemacht haben sich in der jüngsten Vergangenheit für die Interessen des
Vereins die heutigen Ehrenmitglieder Dr.Otto Martin und Dietmar Gross.
Die fünfzigjährige Geschichte des „Kunstverein Eisenturm Mainz e.V.“ ist aber auch die Geschichte
von Veränderung und Entwicklung, in der Kunst ebenso wie gesellschaftlich. Ein
Einschnitt in die Vereinsarbeit bedeutete, wie für den gesamten Kulturbereich, die Corona-
Pandemie, die das Zeigen von Ausstellungen für 2 Jahre unmöglich machte. Hinter den Kulissen
ging die Arbeit jedoch weiter: neue Ausstellungen wurden geplant und mit Petra
Schippers eine neue erste Vorsitzende gefunden. Zusammen mit ihrem Team konnte sie an
die Zeit vor der Pandemie anknüpfen und führt die Arbeit ihrer Vorgänger kompetent und
engagiert fort. Formate wie „Kunst hoch drei“ und die jährliche Mitgliederausstellung,
ebenso wie Einzelausstellungen, bieten jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm.
Zahlreiche Aktivitäten und attraktive Ausstellungen begleiten das Jubiläumsjahr, das seinen
festlichen Höhepunkt mit einem Festakt am 29. Juni in den namengebenden Räumlichkeiten
am Fritz-Arens-Platz findet. Er ist zugleich die Finissage der diesjährigen Mitglieder ausstellung, die seit dem 30. Mai zu sehen ist und die sich inhaltlich mit dem leidenschaftlichen Engagement der Kunstschaffenden und der Aktiven des Vereins auseinandersetzt.

Interessierte sind herzlich eingeladen und werden gebeten, sich bis zum 20. Juni per Mail anzumelden: kunstverein.eisenturm@gmail.com.

Infobox:
Kunstverein Eisenturm Mainz e.V.
Fritz Arens-Platz 1
55116 Mainz
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 13 – 17 Uhr

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert