Direkt zum Inhalt wechseln
|

Ab morgen wieder Marktfrühstück mit Winzer-Ausschank

marktfru
Artikel aus der Allgemeinen Zeitung von Maike Hessedenz

Auf dem Markt beginnt der Frühling – sichtbarstes Zeichen dafür dürfte ab diesem Samstag der Weinstand der Mainzer Winzer sein, der diese Woche die Marktfrühstück-Saison eröffnet. Sehen und gesehen werden, Wein trinken, frische Produkte vom Markt als erstes oder zweites Frühstück genießen – das Marktfrühstück ist samstags längst zum gesellschaftlichen Treffpunkt mitten in der Stadt unter freiem Himmel geworden.

 

Der letzte Tropfen wird um 16 Uhr ausgeschenkt

Für die Flüssignahrung sorgen Samstag für Samstag die Mainzer Winzer: Jede Woche, bis 12. November, schenkt ein anderer Mainzer Weinbaubetrieb aus. Start ist diese Woche mit dem Weingut Janz aus Ebersheim. Los geht‘s an den Marktsamstagen morgens gegen 9 Uhr, nicht selten verlassen die letzten Weinfreunde erst nach 16 Uhr den Liebfrauenplatz. „Um Punkt 16 Uhr wird der letzte Tropfen ausgeschenkt“, sagt Sigrid Lemb-Becker, Vorsitzende der Mainzer Winzer. Länger geht die Genehmigung nicht.

Um die zwölf Mitarbeiter seien im Stand vonnöten, um den Großkampftag bewältigen zu können. Hochbetrieb herrsche meist zwischen halb 12 und 14.30 Uhr; damit die anderen Marktbeschicker in dieser Zeit problemlos mit ihren Wagen den Markt verlassen könnte, dafür habe man sich bereits im vergangenen Jahr darauf geeinigt, dass die Winzer dabei helfen, die Wege frei zu halten.

Marktfreundliche Preise

„Wir freuen uns riesig, dass es jetzt wieder losgeht“, sagt die Winzerin; auch die Mainzer vermissten den Weinstand am Liebfrauenplatz über den Winter schmerzlich, sei ihr zugetragen worden. Immer wieder könne man beobachten, wie sich Mainzer mit Weinflaschen und Winzerstangen auch ohne Stand am Liebfrauenplatz samstagsmittags zum Schoppen träfen.

Auch in diesem Jahr böten die Winzer ihre Weine wieder zu sehr „marktfreundlichen“ moderaten Preisen an, verspricht Sigrid Lemb-Becker.

Termine und Winzer:

  • 12. März: Weingut Janz
  • 19. März: Weingut Albert Worf
  • 26. März: Weingut Jörg Eckert
  • 2. April: Weingut Christophorushof Schmitt-Rieth
  • 9. April: Weingut Möhn
  • 16. April: Weingut Florian Eckert
  • 23. April: Weingut Mirjam Schneider
  • 30. April: Weingut Janz
  • 7. Mai: Weingut der Stadt Mainz, Familie Fleischer
  • 14. Mai: Weingut Heinz Lemb & Jürgen Becker
  • 21.Mai: Weingut Leber
  • 28. Mai: Weingut Rebenhof, J. Braunwarth
  • 4. Juni: Weingut Lindenhof, H. Stenner
  • 11. Juni: Weingut Bernhard Stenner
  • 18. Juni: Winzerfamilie Peter-Dhom
  • 25. Juni: entfällt wegen Johannisnacht, Weinstände auf dem Domplatz und dem Leichhof
  • 2. Juli: Weingut Eva Vollmer
  • 9. Juli: Weingut Katharinenhof
  • 16. Juli: Weingut Zehe-Clauß
  • 23. Juli: Weingut Roth
  • 30. Juli: Weingut Nauth
  • 6. August: Weingut Ginz
  • 13. August: Weingut Alwin Schmitz
  • 20. August: Weingut Karthäuserhof, Familie Meier
  • 27. August:Weingut Marienhof, Ralf Göhlen
  • 3. September:Weingut Fasanenhof
  • 10. September: Weingut Jung
  • 17. September:Weingut Zehnerhof, M. Lemb-Geist
  • 24. September: Weingut Möhn
  • 1.Oktober:Weingut Nauth
  • 8. Oktober: Weingut Albert Worf
  • 15.Oktober: Weingut Jung
  • 22. Oktober: Weingut Jörg Eckert
  • 29. Oktober: Weingut Rebenhof, J. Braunwarth
  • 5. November: Weingut Fasanenhof
  • 12. November: Weingut Ginz.