Direkt zum Inhalt wechseln
|

1. Mainzer Jugenddemokratiekonferenz am 29. September

Am 29. September findet zwischen 10 und 16 Uhr die vom Jugendforum Mainz ausgerichtete Jugenddemokratiekonferenz statt. Als Satelliten-Veranstaltung des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz bietet die Konferenz jungen Menschen zwischen 12 und 27 Jahren die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und ihre Stadt mitzugestalten.
Unter dem Motto „Mainz, wir müssen reden“ möchte das Jugendforum Mainz die politische und gesellschaftliche Partizipation junger Menschen in der Landeshauptstadt stärken. Besonders ist, dass die Konferenz dabei grundlegend von Jugendlichen selbst geplant und durchgeführt wird. Unterstützt werden sie dabei vom Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz: https://www.haus-des-erinnerns-mainz.de/index.php/projekte-ausstellungen/projekte/jugendforum/


Die Konferenz besteht aus zwei Workshop-Phasen, in denen sich die Jugendlichen jeweils zu ihren Interessengebieten austauschen und diskutieren können. Anschließend werden die gesammelten Zukunftsideen in großer Runde zusammengetragen und als Forderungskatalog öffentlich präsentiert.

Stattfinden wird die Konferenz von 10–16 Uhr im Georg Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 16 an der Johannes Gutenberg-Universität in 55128 Mainz. Die Teilnahme ist kostenfrei. Teilnehmende Schüler*innen können über den Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz von der Schule freigestellt werden.

Interessierte können sich jederzeit über die Website, per Mail oder über Instagram anmelden. Auch eine Umfrage zu Anliegen und Zukunftsideen junger Menschen ist über die Website abrufbar.

Für sein Engagement und die Idee der Jugenddemokratiekonferenz wurde das Jugendforum Mainz bereits beim diesjährigen Jugend-Engagement-Wettbewerb von Ministerpräsidentin Malu Dreyer ausgezeichnet. Auch beim Bundeswettbewerb Demokratisch Handeln erhielt das Projekt eine Start-A-Project-Auszeichnung.