Stimmungsvolle, aufpeitschende Melodien auf der einen und schluchzende Klagelieder auf der anderen Seite: Die Formation weiß Emotionen in Musik zu verarbeiten. In den Eigenkompositionen verbinden sich traditionelle Klezmer-Klänge mit melodischen Improvisationen in einem eigenen Stil. Im Jiddischen bedeutet „Freilach“ „fröhlich“ – außerdem ist darunter ein jüdischer Hochzeitstanz zu verstehen. Mit dabei hat die Gruppe ihr Debüt-Album „Überall & Nirgendwo“. Beginn ist um 19 Uhr.