Direkt zum Inhalt wechseln
|

Wissenschaftsjahr 2016: Mensch & Medizin

lachen
Die Mainzer Wissenschaftskampagne „Wissen im Herzen“ geht passend zur fünften Jahreszeit auf Postkarten und der Website www.wissenimherzen.mainz.de folgender Frage nach: Lachen ist ansteckend. Lachen ist sympathisch. Und gerade in der Fastnachtszeit wird in Mainz gelacht, bis die Bauchdecke bebt. Doch: Kann man sich wirklich kaputtlachen?

In einem unterhaltsamem Video gibt Professor Dr. Dr. Reinhard Urban, seines Zeichens nicht nur Leiter des Instituts für Rechtsmedizin an der Universitätsmedizin Mainz sondern auch passionierter Fastnachter, Entwarnung: „Lachen ist gut, lachen ist gesund. Man kann sich ohne Bedenken in die Fastnachtszeit stürzen und von Herzen anhaltendem Lachen hingeben.“ Die komplette Antwort gibt es auf dem neuen youtube-Kanal „Wissen im Herzen“ und auf facebook.com/wissenimherzen. Die Postkarten liegen in den Mainzer Museen, an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und an den Hochschulen, im Tourist Service Center, im Cuvée 2016, in Apotheken und Kneipen aus.

Hintergrund
Mainz trägt „Wissen im Herzen“ – und bringt es direkt in die Köpfe! Denn Mainz ist nicht nur Standort für Spitzenforschung. Ergänzend haben es sich die Wissenschaftsinstitutionen auch auf die Fahnen geschrieben, ein großes und abwechslungsreiches Programm für alle interessierten Mainzerinnen, Mainzer und Gäste anzubieten. Unter dem Dach „Wissen im Herzen“ laden die Landeshauptstadt Mainz und die MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ zu Events ein und kreieren Fakten- und Fragen-Videos – alles rund um die Mainzer Wissenschaft. Und das jährlich wechselnd zu einem neuen Thema. 2016 dreht sich alles um „Mensch und Medizin“.