Direkt zum Inhalt wechseln
|

WINZER-EURO am Samstag, 28. Mai in der (Noch-)Coface Arena

winzer
Wer in diesem Jahr das Finalspiel einer Europameisterschaft sehen möchte, muss nicht unbedingt nach Frankreich reisen: Als einer der Höhepunkte im Rheinhessen-Jubiläumsjahr zeigen Winzermannschaften beim Finale der Fußball-Europameisterschaft der Winzer, kurz WINZER-EURO 2016, am 28. Mai in der Coface Arena, wie sich Fußball und Weingenuss kombinieren lassen. So erwartet die Besucher nicht nur ein spannendes sportliches Endspiel der besten Winzer Europas (die Vorrundenspiele und das Halbfinale finden am 26. Mai im Rheingau-Stadion in Geisenheim statt): Das gesamte Stadionareal wird an diesem Samstag von 13 bis 22 Uhr zu einem großen Weindorf. Weine und kulinarische Spezialitäten aus den teilnehmenden Nationen Deutschland, Italien, Slowenien, Österreich, Ungarn und der Schweiz können hier gekauft werden.

Die Great Wine Capital (GWC) Mainz präsentiert sich ebenfalls mit einem Informationsstand im Weindorf: Die Mainzer Weinkönigin Sabrina Möhn und die Mainzer Weinprinzessin Malenka Stenner stehen den Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort, haben natürlich auch Autogrammkarten mit im Gepäck und betreuen das Great Wine Capitals-Glücksrad. Mit etwas Fortüne und Wissen über die deutsche Weinhauptstadt Mainz und das globale Netzwerk der Great Wine Capitals, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmen sich über kleine Gewinne freuen.

Zahlreiche Kinderaktionen vor den Toren des Stadions machen den Finaltag zu einem Fest für die ganze Familie. Im Stadion selbst wird ab 14.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm aus fußballerischen Begegnungen mit zahlreichen prominenten Spieler und vielen Show-Elementen wie Musik, Interviews und Mitmach-Aktionen geboten.

Auch die Jugend bekommt eine Plattform: So treten um 15.15 Uhr die Spieler der U14-Auswahl des DFB-Stützpunktes Winkel gegen die U13-Auswahl des DFB-Stützpunktes Mainz an. Die Übergabe der Pokale an die Jugendmannschaften erfolgt gegen 15.55 Uhr durch den Mainzer Bürgermeister Günter Beck und Richard Schrade, stellvertretender Vorsitzender der Giovanne Elber-Stiftung. Der Erlös aus Ticket- und Weinverkauf kommt dieser Stiftung zur Förderung brasilianischer Straßenkinder zugute.

Das Finalspiel beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro und beinhaltet einen Sitzplatz auf der Haupttribüne, ein Original WINZER-EURO 2016 Weinglas, einen Wein-Gutschein (0,1 Liter) sowie eine 1-Euro-Spende für die Giovane-Elber-Stiftung. Ein Besuch des Wein- und Erlebnisdorfes ist auch ohne Eintrittskarte möglich, allerdings dann ohne Weinverkostung. Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt.

Weitere Informationen und das vollständige Programm des Finaltags der WINZER-EURO 2016 unter: www.winzer-euro2016.de