
Vom 23. August bis 7. September 2025 finden die 13. Wiesbadener Fototage statt. Das Festival für aktuelle Fotokunst und Dokumentarfotografie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zukunft? Welche Zukunft?!“ und zeigt 38 internationale Foto- und Videoprojekte an neun Ausstellungsorten in ganz Wiesbaden. Der Eintritt ist frei.
Das Festival widmet sich 2025 ganz der Frage nach der Zukunft: Wie gehen wir mit Orientierungslosigkeit, Umbrüchen und Unsicherheiten um – und wie kann Fotografie dabei helfen, neue Perspektiven zu eröffnen?
In den gezeigten Arbeiten spiegelt sich ein breites Spektrum an Sichtweisen: Von gesellschaftskritischen Dokumentationen über künstlerische Auseinandersetzungen bis hin zu zukunftsoptimistischen Beiträgen. Die Ausstellungen wollen zum Staunen anregen, sensibilisieren und zeigen, wie Fotografie als Spiegel der Gegenwart und Werkzeug für Veränderung wirken kann.
Die Werke sind an sieben Hauptausstellungsorten zu sehen: Aktives Museum Spiegelgasse, frauen museum wiesbaden, Galerie Rubrecht Contemporary, Kunsthaus Wiesbaden, Kunstverein Bellevue-Saal, Künstlerverein Walkmühle und Stadtmuseum am Markt. Zwei Sonderausstellungen ergänzen das Programm: im Edu Forum des Museum Wiesbaden und in der Mauritius-Mediathek.
Alle Ausstellungen sind kostenlos zugänglich.
Mehr Informationen gibt es unter https://wiesbadener-fototage.de/de_de/.