Zum Inhalt springen
|

Verkaufsausstellung „GardenING“ am 17. und 18. Mai in Ingelheim

Foto: IkUM

Am 17. und 18. Mai findet zum zweiten Mal in Ingelheim die Verkaufsausstellung „GardenING“ statt. Der Park wird dahingehend für zwei Tage in ein buntes Blüten- und Pflanzenmeer verwandelt. Regionale und überregionale Aussteller präsentieren ein buntes Sortiment rund um Pflanzen und Gartengestaltung. Präsentiert werden bei GardenING außerdem hochwertige Gartenmöbel, ausgefallene Accessoires, praktische Gartengeräte sowie Kunsthandwerk.

Die Premiere 2024 hat Gartenbauingenieurin Heike Boomgaarden noch in bester Erinnerung:
„Es war ein großartiges Angebot über zwei Tage mit Vorträgen, Aktionen und natürlich mit
einem fantastischen Pflanzenangebot. Ein toller Start mitten in einem blühenden Gelände voller nachhaltiger Ideen“, so die Bilanz der TV-Expertin. Und genauso soll es auch 2025 wieder
sein. „Die Gartenmesse GardenING ist unbedingt einen Besuch wert“, wirbt Heike Boomgaarden für die Veranstaltung, bei der erneut über 40 Ausstellerinnen und Aussteller vertreten sind.
Geboten wird alles rund um Garten, Pflanzen und Natur, dazu Accessoires und Kunsthandwerk. Zudem gibt es an den Ständen spannende Workshops wie „Upcycling im Garten“ oder
einen Sensenkurs für Anfänger. Mit an Bord sind natürlich auch wieder lokale Vereine und
Interessengruppen, die sich für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Integration einsetzen. Das
Repair-Café kümmert sich um defekte Gartengeräte, die Kinder- und Jugendfarm hat Mitmachaktionen für Kinder vorbereitet, die Naturschutzgruppe Ingelheim informiert über ihre Aktivitäten, die gemeinnützige Gesellschaft „in.betrieb“ ist samstags mit ihrer Fahrradwaschanlage vor Ort, und das Integrative Förderzentrum (IFZ) aus Wackernheim bietet Voltigier-Vorführungen und Ponyreiten an. Außerdem schenkt das Förderzentrum an seinem Stand die
„Traumschorle“ aus, deren Erlös sozialen Zwecken zugutekommt.

Für das Outdoor-Event an der Neisser Straße wurde auf dem Gelände eigens eine naturnahe
Wegeführung angelegt. Die Besucherinnen und Besucher können über die „Spitzmaus-Allee“
oder den „Igelweg“ flanieren, die Stände am „Rotkehlchen-Pfad“ oder an der „GrashüpferAllee“ ansteuern und die Bühne am „Eichhörnchenweg“ besuchen. Auf der „GardenING“-
Bühne informiert der Verein „Nachhaltiges Ingelheim“ an beiden Tagen darüber, wie man mit
der Gestaltung des eigenen Gartens einen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Heike Boomgaarden stellt am Samstag auf der Bühne tolle Kräuter für den Balkonkasten vor. „Auch auf dem
kleinsten Raum kann man herrlich duftende Kräuter anbauen und direkt vom Balkon ernten“,
erklärt die Gartenexpertin. „Da Kräuter meist sehr wenig Platz benötigen, kann man sich ein
richtiges Kräuterparadies anlegen.“ Am Sonntag nimmt sich Boomgaarden eines wichtigen
Themas an: Es geht um Wildbienen und Artenschutz. „Viele unserer heimischen Wildbienen
sind stark gefährdet, da sie spezialisiert auf bestimmte Wildkräuter und Nistplätze sind“, erklärt
die Gartenbauingenieurin. Dreiviertel aller Wildbienenarten seien Erdnister und benötigten lockere, sandige und trockene Böden. Es gebe aber viele kleine Maßnahmen, mit denen man
im heimischen Garten den nützlichen Insekten wieder ein Zuhause bieten könne.
Wer Ärger mit Schädlingsbefall an seinen Pflanzen hat, auch der ist bei „GardenING“ an der
richtigen Adresse. Am Pflanzendoktor-Stand stehen Heike Boomgaarden und Werner Ollig
bei allen Fragen zum ökologischen Gärtnern und zu Problemen bei Zimmerpflanzen zur Verfügung. Pflanzenproben können mitgebracht werden, sodass Schädlinge oder Krankheiten
erkannt und biologische Behandlungsmethoden empfohlen werden können.
Die Gartenverkaufsausstellung „GardenING“ hat am Samstag, 17. Mai, von 10 bis 18 Uhr und
am Sonntag, 18. Mai, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Karten gibt es online unter www.ikum-ingelheim.de/gardening sowie an der Tageskasse auf dem Gelände. Das Ticket kostet 9 Euro (ermäßigt 6 Euro). Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Die Veranstaltung wird von der Rheinhessischen Energie- und Wasserversorgungs-GmbH
unterstützt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert