Anlässlich der 6. Demografiewoche Rheinland-Pfalz führen am 11. Oktober zwei Veranstaltungen Berufseinsteiger und berufs- und lebenserfahrene Besucher auf dem Gelände der Universitätsmedizin Mainz zusammen: Am „Tag der Ausbildung“ erwartet Schüler, Eltern und Interessierte im Gebäude 101/102 ab 12 Uhr ein Informationsprogramm rund um die Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung in den Bereichen Gesundheitsfachberufe, IT- und Kaufmännische Berufe sowie Medizinisch-technische und Technische Berufe. Mitmachaktionen wie Fitness-, Reaktions- und Selbsttests sowie Geländeführungen laden dazu ein, die Universitätsmedizin Mainz als Arbeitgeber kennenzulernen.
Parallel findet am gleichen Ort ab 10 Uhr die Veranstaltung „Gelassen Älter werden – die Universitätsmedizin Mainz informiert“ statt. Vorträge und Stände bieten Wissenswertes über Themen, die jeden Menschen beim Älterwerden bewegen, wie Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben, Gesundheit und Geriatrie, digitale und soziale Alltagshilfen sowie Pflegebedürftigkeit. Nähere Informationen gibt es auf www.demografiewoche.rlp.de oder: www.unimedizin-mainz.de/jobs/ausbildung
„Viele Schüler stellen sich Fragen wie ,Weiter die Schule besuchen oder doch eine Ausbildung machen? Lieber ein Studium beginnen? Welcher Beruf würde gut zu mir passen?‘ Bei der Suche nach Antworten zum weiteren Karriereweg möchten wir gerne unterstützen, denn wir haben viel zu bieten!“, sagt Marion Hahn, Pflegevorständin der Universitätsmedizin Mainz. „Sowohl unsere Schulen für die verschiedenen Gesundheitsfachberufe als auch die Ausbildungsbereiche für die technischen und kaufmännischen Berufe bieten professionelle Ausbildungen, kompetente Lehrende sowie interessante und topaktuelle Unterrichtsinhalte in einem spannenden Arbeitsumfeld bei einem der größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz.“
Am Tag der Ausbildung stehen zahlreiche Aktionen und Führungen durch Kliniken der Universitätsmedizin Mainz auf dem Programm. Dabei darf selbst ausprobiert werden – beispielsweise Laborwerte testen, Reanimation trainieren und Blut abnehmen. Interessierte lernen die unterschiedlichen Berufe kennen und treffen aktuelle Auszubildende.
Die Universitätsmedizin Mainz bildet jährlich rund 700 Auszubildende in kaufmännischen, medizinisch-technischen und technischen Berufen und der IT sowie in Gesundheitsfachberufen aus. In über 60 verschiedenen Kliniken und Einrichtungen arbeiten die unterschiedlichsten Berufsgruppen unter einem Dach zusammen.
Neben dem Tag der Ausbildung können sich bereits lebenserfahrene Besucher zum Thema älter werden informieren: „Wir zeigen digitale Entwicklungen in der Geriatrie und digitale Projekte zur Unterstützung bei Demenz auf. Außerdem bieten wir Workshops für pflegende Angehörige an“, sagt Stefanie Haarmann, Projektverantwortliche für die Infoveranstaltung „Gelassen älter werden“. Die Aktionen sind auch für Schülerinnen und Schüler interessant: „Wir haben einen Altersanzug vor Ort, mit dem junge Menschen sich in ältere Menschen hineinversetzen können“, so Haarmann.