Direkt zum Inhalt wechseln
|

Tanz: „Shakespeare in Motion“ vom 17. bis 19. Februar in den Kammerspielen

Die Aufführung bietet die seltene Gelegenheit, sich dem bedeutendsten Dramatiker gleich auf drei unterschiedliche Weisen zu nähern und zwei seiner wichtigsten Werke aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken und zu erleben.

Der erste Teil, »WILL.I.AM«, choreografiert von Stéphen Delattre, stellt dem Publikum die Person Shakespeares vor und holt das Bühnengenie mit einer technisch anspruchsvollen, avantgardistischen Choreografie ins Jahr 2022.

Der zweite Teil, »Ein Sommernachtstraum«, choreografiert von dem österreichischen Choreografen Jörg Mannes, bildet den komischen Teil des Abends. Die Komödie über die Irrungen und Wirrungen der Liebe in ihren anrührenden, erotischen und manchmal auch komischen Ausformungen gehört zu den am häufigsten vertanzten Stücken Shakespeares.

Im dritten Teil, »Othello« choreografiert von Stéphen Delattre, wird die tragische Geschichte rund um Jagos fatale Intrige und Othellos blinde Eifersucht bis hin zum Mord an Desdemona zum Leben erweckt.