Die genossenschaftlichen Banken und die Sparkassen in Deutschland öffnen ihre mobilen Bezahlfunktionen von Smartphone zu Smartphone für die Kunden der jeweils anderen Institutsgruppe. Ab Juni können alle Kunden einer Volks- und Raiffeisenbank oder einer Sparkasse über ihre jeweilige Mobile-Banking App diesen Service unter dem nun gemeinsamen Namen „Kwitt“ nutzen.
Uwe Abel, Vorstandsvorsitzender der Mainzer Volksbank, und Thorsten Mühl, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mainz, starteten die neue Kooperation nun mit der symbolischen ersten Transaktion Rheinhessens anlässlich einer gemeinsam unterstützten Benefizveranstaltung.
Uwe Abel erklärt: „Mit dem künftig gemeinsam angebotenen Service dieser modernen, komfortablen und sicheren Bezahlfunktion „unter Freunden“ bieten beide Seiten ihren Kunden einen lebensnahen Mehrwert. Die Reichweite dieser Lösung erhöht sich durch diese Zusammenarbeit für unsere Kunden erheblich.“
„Kwitt war bereits kurz nach dem Start im Jahr 2016 ein regelrechter Kundenliebling. Die jetzige Kooperation ist für die Kunden beider Seiten ein zusätzlicher Gewinn, der den Dienst noch attraktiver macht und die Nutzerzahlen weiter steigen lassen wird“, betont Thorsten Mühl.
So einfach wie eine SMS-Nachricht
Eine Rechnung im Restaurant unter Freunden teilen oder dem Patenkind einen Geldbetrag zum Geburtstag übergeben? Wer als Kunde der Sparkasse Mainz oder einer anderen Sparkasse, sowie der Mainzer Volksbank oder einer anderen Genossenschaftsbank seine jeweilige Mobile-Banking-App auf seinem Smartphone nutzt, muss lediglich den Kwitt-Dienst in der App aktivieren. Geld versenden ist dann so einfach, wie eine SMS zu schreiben. Dazu muss lediglich der Kontakt ausgewählt, der Betrag eingegeben und auf „Senden“ gedrückt werden – die Eingabe der IBAN entfällt. Nach Belieben kann die Zahlung auch um eine persönliche Nachricht oder ein Foto ergänzt werden. Bei Beträgen bis 30 Euro ist die Eingabe einer TAN in der Regel nicht notwendig.
Weitere Ausbauschritte sind bereits in Planung. Kwitt ist offen für Kooperationen mit weiteren Handybezahlverfahren, sowohl aus der Kreditwirtschaft als auch von bankenunabhängigen Anbietern.
Die Webseite www.kwitt.de führt Sie zu den Informationen der einzelnen Anbieter des Verfahrens.