Direkt zum Inhalt wechseln
|

Römische Gaumenfreuden und antike Klänge am 23. März im Landesmuseum

Foto: Römercohorte Opladen (Berg)

Sie ist längst ein beliebter Stammgast im Landesmuseum: die I. Römercohorte Opladen. Am 23. März erwartet die Besucher von 10 bis 16 Uhr eine besondere Zeitreise: römische Gaumenfreuden und antike Musik.

Seit über 40 Jahren begeistert die renommierte Römergruppe mit eindrucksvollen Vorführungen und bringt die Antike zum Leben. Allein der betörende Duft von Gewürzen und Kräutern, die schon in der Antike geschätzt wurden, wird die Sinne verzaubern und in die Welt römischer Tafelfreuden entführen. Bereit zum Probieren stehen 14 verschiedene Gerichte, frisch zubereitet nach Rezepten des Apicius, dazu wird auf Wunsch Mulsum (Wein mit Honig) und Rosenwein nach Plinius gereicht, gespickt mit Erläuterungen zur römischen Esskultur und Küche. Die Probierhäppchen sind kostenfrei. Spenden an den Verein der Freunde des Landesmuseums sind jedoch herzlich Willkommen. Doch nicht nur der Geschmackssinn kommt auf seine Kosten: Justus Willberg, einer der führenden Interpreten und Forscher antiker römischer Musik, und seine Frau Eva Willberg lassen mit Nachbauten antiker Instrumente (verschiedene Flöten und Leiern) die Klangwelt der Römer aufleben, dazu singen sie antike Lieder, deren Text und Noten sich erhalten haben. Ihre Darbietungen versetzen das Publikum mitten in die Zeit der Römer, in der Musik festliche Gelage begleitete und gesellschaftliche Anlässe prägte. Ein Tag für alle Sinne – die Veranstaltung ist im Museumsticket inbegriffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert