Direkt zum Inhalt wechseln
|

RheinVokal Festival trifft Binger Meisterkonzerte – Das Klassik-Highlight am 24. August

Virtuos, opulent und barock: Am Samstag, den 24. August, ab 19 Uhr trifft das gefeierte Klassikfestival RheinVokal auf die Binger Meisterkonzerte. Dorothee Oberlinger, mehrfach ausgezeichnete Blockflötistin und Ensembleleitung, schwelgt gemeinsam mit dem jungen, österreichischen Star-Countertenor Alois Mühlbacher (Foto) in opulenten Barockklängen des 17. und 18. Jahrhunderts. Gemeinsam zünden die beiden herausragenden Musiker in der Hildegard-Gedächtniskirche ein Feuerwerk barocker Tonkunst: Das Spektrum reicht von Bachs „Chaconne“ über Vivaldis „Follia“ bis hin zu den irrwitzigen Sonaten der Freunde Händel und Telemann – Musikgenuss pur!


Klassik neu entdecken – die Binger Meisterkonzerte stehen für Kammermusik auf hohem Niveau. Im Fokus stehen etablierte sowie junge aufstrebende Künstler, ausgezeichnete Solisten oder Ensembles. Im Rahmen des Konzert-Highlights trifft die Binger Klassik-Reihe nun auf das renommierte RheinVokal-Klassikfestival: Für faszinierende Vokalkonzerte bekannt, rückt das Festival bereits seit 2005 erstklassige
Spitzen-Musiker:innen in den Mittelpunkt.
Dorothee Oberlinger, die Königin der Blockflöte, gehört zu den prägenden Musikern im Bereich der Alten Musik und wurde bereits mit zahlreichen nationalen und internationalen Musikpreisen ausgezeichnet. Als Solistin arbeitet sie mit renommierten Barockkünstlern, Orchestern und ihrem eigens gegründeten Ensemble zusammen. Zudem ist sie als Ensembleleiterin, Dirigentin, Festivalintendantin und
Universitätsprofessorin tätig.
Alois Mühlbacher, der junge Countertenor aus Österreich, zog bereits sehr früh Aufmerksamkeit auf sein großes musikalisches Talent: So debütierte er bereits im Alter von 15 Jahren an der Wiener Staatsoper und feierte seitdem zahlreiche internationale Konzerterfolge. Sein wandlungsfähiger und unverwechselbarer Stimmklang zeichnet ihn dabei aus.

Tickets für das RheinVokal-Special der Binger Meisterkonzerte sind im Vorverkauf unter bit.ly/TUKvvk und in der Tourist-Info erhältlich.

Foto: Alexander Eder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert