„Eine Landschaft, die das Gewitter kommen spürt“ – durch diese Anmerkung in der Partitur definiert der Komponist Wolfgang Rihm zu Beginn seines Musiktheaterwerks „Die Eroberung von Mexico“ eine unheilverheißende Grundstimmung. Und so ist es zuerst die Musik, die von der nahenden Bedrohung kündet, bis sie dann in Gestalt des spanischen Konquistadoren Cortez in das Land des Aztekenherrschers Montezuma eindringt – mit dem Ziel, Mexiko für die Spanier zu erobern.