Nach den Eröffnungskonzerten in St. Stephan und St. Antonius gastiert die Reihe Anfang August in St. Antonius, der ehemaligen Sektkellerei Kupferberg und der Seminarkirche.
Sie jubiliert, sie seufzt, sie lacht und schluchzt, wenn Alon Sariel (Foto) seine Mandoline mit Virtuosität und inniger Leidenschaft spielt. Im Dreiklang mit den Musikern von Los Temperamentos – Néstor Cortés Garzón am Cello, Hugo Miguel de Rodas Sanchez an der Barockgitarre und Nadine Remmert am Cembalo wird sie, als Instrument des Jahres 2023, am Dienstag, 1. August zur Botschafterin der iberischen Halbinsel. Die „Recuerdos de la Alhambra“, „Asturias“ und weitere Werke nehmen die Zuhörer mit auf eine Reise in eine spanische Musiksommernacht.
Den in Skopje geborenen Pianisten Simon Trpčeski hat das internationale Publikum schon in großen Konzerten mit namhaften Orchestern gefeiert. Gemeinsam mit seinen Freunden lässt er unter dem Titel „Makedonissimo“ seiner Liebe für die Klänge der mazedonischen Heimat freien Lauf. Selbst klassisch ausgebildete Virtuosen, bringen die Fünf am Donnerstag, 3. August ihr Crossover-Programm auf die Bühne des Fürst- von Bismarck-Saals in der ehemaligen Sektkellerei Kupferberg.
Bereits zwei Mal wurde das Ensemble New York Polyphony für einen Grammy nominiert. Mit Highlights wie Byrds „Mass for Four Voices”, lateinischer Vokalpolyphonie aus dem England des 16. Jahrhunderts und Auftragskompositionen laden die Sänger am Montag, 7. August in der Seminarkirche zu einer besonderen Klangerfahrung ein. Neben dem amerikanischen Folk-Song „Hard times come again no more“, auch bekannt geworden durch Bob Dylan, erklingen im zweiten Teil des Abends Lieder der englischen und deutschen Romantik sowie Songs im Close-Harmony-Stil der Revelers, die in den 1920er Jahren auch in Deutschland beliebt waren und als Vorbild der Comedian Harmonists gelten.
Die weiteren Konzerte im Überblick:
01.08. Alon Sariel & Los Temperamentos, St. Antonius
03.08. Makedonissimo, Sektkellerei Kupferberg
07.08. New York Polyphony, Seminarkirche
10.08. Die Abenteuer des Don Quichote, Sektkellerei Kupferberg
12.08. Trio Imàge, Aula des bischöflichen Priesterseminars
17.08. „Paris, mon amour“, Kreuzgang St. Stephan
20.08. Marcelo Nisinman Trio, Kreuzgang St. Stephan
20.08. Familienkonzert „Der Teddy und die Tiere“, St. Stephan, Pankratius-Kapelle (Beginn 14 Uhr)
Abgesehen vom Familienkonzert beginnen alle anderen Konzerte jeweils um 19:30 Uhr.